The Juliana Theory
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Juliana Theory | |
---|---|
Gründung: | 1997 |
Genre: | Emo |
Herkunft: | USA |
Label: | Paperfist Recordings |
Website: | http://www.thejulianatheory.com |
Gründungsmitglieder | |
Gesang/Gitarre: | Brett Detar |
Gitarre: | Joshua Fiedler |
Schlagzeug: | Neil Hebrank |
E-Bass: | Chad Alan |
Heutige Mitglieder | |
Gesang/Gitarre: | Brett Detar |
Gitarre: | Joshua Fiedler |
Gitarre: | Joshua Kosker |
Schlagzeug: | Josh Walter (seit ) |
E-Bass: | Chad Alan |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug: | Neil Hebrank (von bis) |
The Juliana Theory ist eine US-amerikanische Emo/Rockband aus Greensberg, Pennsylvania. Die Band veröffentlichte vier Alben sowie ein Livealbum und diverse Split-CDs mit anderen Künstlern. Die Musik ist durchwegs sehr melodisch und energetisch, wobei die Songs ein mittleres Tempo aufweisen. Das bekannteste Lied der Band ist wahrscheinlich "This Is A Lovesong...For The Loveless", zu dem auch ein Video existiert.
Während der aktiven Zeit der Band von 1997 bis 2006 tourte die Band nach eigenen Angaben mehr als ein Dutzend mal durch die Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und Australien.
Die Band gab am 9. Februar 2006 auf ihrer Homepage die Trennung bekannt. Details sind nicht bekannt, außer das die Trennung im Guten vollzogen wurde. Das letzte Konzert der Band fand im Rahmen der "Haste The Day"-Tour zur Promotion ihres letzten Albums am 28. Januar im Köllner Underground statt.
Die Bandmitglieder machen jedoch weiter Musik, wenn auch nicht miteinander. Gitarrist Josh Fiedler startete eine neue Band namens Vesta.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Folgt
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Alben
- Understand This Is A Dream (1999)
- Emotion Is Dead (2000)
- LOVE (2003)
- LIVE 10.31.2001 (2003)
- Deadbeat Sweetheartbeat (2006)
[Bearbeiten] Split CDs
- Dawson High/The Juliana Theory (1998)
- Dawson High/The Juliana Theory (1999)
- The Juliana Theory/The Grey AM/One Line Drawing (2000)
[Bearbeiten] EPs
- Music From Another Room (2001)
[Bearbeiten] Quellen und Weblinks
Commons: The Juliana Theory – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |