The Painted Veil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | The Painted Veil |
Originaltitel: | The Painted Veil |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Länge (PAL-DVD): | 125 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | John Curran |
Drehbuch: | Ron Nyswaner |
Produktion: | Sara Colleton, Jean Francois Fonlupt, Mark Gill, Mark Gordon, Sanping Han, Robert Katz, Edward Norton, Naomi Watts, Bob Yari, Michael Zaltstein |
Musik: | Alexandre Desplat |
Kamera: | Stuart Dryburgh |
Schnitt: | Alexandre de Franceschi |
Besetzung | |
|
The Painted Veil ist ein US-amerikanisches Filmdrama von John Curran aus dem Jahr 2006. Das Drehbuch beruht auf einem Roman von William Somerset Maugham.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Engländerin Kitty entstammt höheren gesellschaftlichen Kreisen. Sie lernt in den 1920er Jahren auf einer Party den Bakteriologen Walter Fane kennen, den sie später aus Vernunftsgründen heiratet, obwohl sie ihn nicht liebt. Kitty begleitet Walter nach China, wo er bei der Bekämpfung der Choleraepidemie helfen soll.
Kitty verliebt sich in Shanghai in Charlie Townsend, der jedoch nicht bereit ist, für sie seine Frau zu verlassen. Als Walter sie zu Rede stellt und mit der Scheidung droht, reist sie mit ihm in seinen Einsatzort weiter. Kitty merkt die Selbstlosigkeit ihres Mannes, die sie immer mehr beeindruckt.
Kitty erfährt, dass sie schwanger ist, aber ist nicht sicher, wer der Vater ihres Kindes ist. Walter steckt sich an und stirbt nach einigen Tagen; Kitty kehrt nach London zurück.
Kitty und Charlie treffen sich einige Jahre später auf der Straße. Kitty hat ihren Sohn, Walter, dabei. Sie und ihr Sohn ziehen nach einer kurzen Weile weiter.
[Bearbeiten] Kritiken
Kirk Honeycutt schrieb im Hollywood Reporter vom 14. Dezember 2006, Naomi Watts und Edward Norton würden mit „eiserner Präzision“ („steely precision“) spielen. Die Handlung leide unter Vorhersehbarkeit. [1]
Peter Travers schrieb in der Zeitschrift Rolling Stone vom 12. Dezember 2006, der Film habe die „Kraft“ und die „Intimität“ einer „zeitlosen Love Story“. Sein Drehbuch sei „straff“ („taut“). Travers lobte die Darstellung von Edward Norton, die das „schlagende Herz“ des Charakters offenbare und preisgekrönt werden könne. [2]
Bill Zwecker schrieb in der Chicago Sun-Times vom 29. Dezember 2006, es gebe wenige Romane und Filme, die sich – wie dieser Film – mit der Liebe beschäftigen würden, die erst eine lange Zeit nach der Eheschließung wachse. Der Film gehöre zu den besten Filmen des Jahres („this is one of the finest films of the year“). Er zeige nicht nur das persönliche Drama der Hauptfiguren, sondern auch die politischen Umwälzungen in China vor dem Zweiten Weltkrieg. Die Darstellungen von Edward Norton und Naomi Watts seien jeweils eines Oscars wert („Oscar-worthy performances“). „Grandiose“ Nebendarsteller wie Toby Jones und Diana Rigg – die eine der besten Leistungen einer Nebendarstellerin in einem Film des Jahres liefere – würden die Hauptdarsteller unterstützen. [3]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Alexandre Desplat gewann im Jahr 2007 für die Beste Filmmusik den Golden Globe Award; außerdem gewann er 2006 den Los Angeles Film Critics Association Award.
Ron Nyswaner gewann im Jahr 2006 den National Board of Review Award. Edward Norton gewann 2006 den San Diego Film Critics Society Award. Edward Norton und Ron Nyswaner wurden im Jahr 2007 für den Independent Spirit Award nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film wurde in Peking, in Shanghai und in Guangxi gedreht. [4] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 19,4 Millionen US-Dollar. Der Film spielte bis zum 11. März 2007 in den Kinos der USA ca. 7,6 Millionen US-Dollar ein. [5]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Kritik von Kirk Honeycutt
- ↑ Kritik von Peter Travers
- ↑ Kritik von Bill Zwecker
- ↑ Filming locations für The Painted Veil
- ↑ Box office / business für The Painted Veil
[Bearbeiten] Weblinks
- The Painted Veil in der Internet Movie Database
- Kritiken zu The Painted Veil auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu The Painted Veil auf Metacritic.com (englisch)