The Rising – Aufstand der Helden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | The Rising – Aufstand der Helden |
Originaltitel: | Mangal Pandey: The Rising (Hindi) The Ballad of Mangal Pandey (International) |
Produktionsland: | Indien |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 146 Minuten |
Originalsprache: | Englisch, Hindi |
Stab | |
Regie: | Ketan Mehta |
Drehbuch: | Farrukh Dhondy |
Produktion: | Bobby Bedo, Deepa Sahi |
Musik: | A. R. Rahman |
Kamera: | Himman Dhamija |
Besetzung | |
|
The Rising – Aufstand der Helden ist einer der beliebtesten politisch wichtigen Filmen in Indien. Er beruht lose auf dem Leben Mangal Pandeys.
[Bearbeiten] Handlung
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Klappentext, nicht mal Mangal Pandeys Hinrichtung ist erwähnt!
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
1857 herrscht die East India Company über den indischen Kontinent und beutet die Bevölkerung aus. Zur Kontrolle halten Soldaten darunter auch Mangal Pandey, die Einheimischen in Schach. Als Mangal Pandey den britischen Kommandanten William Gordon das Leben rettet, entsteht eine sehr gute Freundschaft zwischen ihnen, die schon aber sehr bald zerstört wird.
Die indische Bevölkerung samt Mangal Pandey als Anführer erhebt sich zu einem Aufstand, nachdem sie von der britischen Armee belogen worden sind. Auslöser waren die neuen Waffen, deren Hülsen aus einer bestimmten Tierfettsorte bestehen, die man abbeißen muss. Aus religiösen Gründen ist es den Hindus und Moslems nicht erlaubt mit Rindfleisch (Hindus) oder Schweinefleisch (Moslems) in Berührung zu kommen oder es zu essen. Trotz des Wissens der Engländer darüber, versicherten sie den indischen Soldaten, dass die Patronenhülsen nicht aus Tierfett bestehen.
Der Aufstand gehört zu der Geschichte und führte 1947 zur Unabhängigkeit Indiens.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2005: Netpac Special Jury Award für Ketan Mehta