The Sandman – The Doll’s House
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Doll's House ist die zweite Sammlung von Graphic Novels der Comic-Serie The Sandman, veröffentlicht von DC Comics. Sie beinhaltet die Ausgaben 9 bis 16. Die Serie wurde von Neil Gaiman geschrieben, von Mike Dringenberg, Malcolm Jones III, Chris Bachalo, Michael Zulli und Steve Parkhouse illustriert und von Todd Klein gelettert.
Sie wurde 1989 zunächst als Paperback und 1995 als Hardcover veröffentlicht.
Sowohl Preludes and Nocturnes and The Doll's House beinhalten die Nummer 8 der Serie, The Sound of Her Wings. Dies rührt daher, dass The Doll's House die erste Sandman-Sammlung war, die in Druck ging, und zu dieser Zeit war es noch unklar, ob andere folgen würden. Als sich herausstellte, dass die Serie populär genug war, um komplett in Sammlungen zu erscheinen, wurde sie auch noch zu Preludes and Nocturned hinzugefügt, zu deren Geschichte sie den Epilog bildet.
[Bearbeiten] Handlung
Den Anfang macht ein Prolog, der bei einem alten afrikanischen Stamm spielt und in dem die Geschichte von Königin Nada erzählt wird, die sich in den Traumkönig Morpheus verliebte. Doch als er sie fragt, ob sie seine Königin werden wolle, entscheidet sie sich dagegen, und er verdammt sie in die Hölle.
Die eigentliche Handlung setzt ein zu der Zeit unmittelbar nachdem Morpheus befreit wurde und seine Insignien wieder errungen hatte. Er ist nun damit beschäftigt, sein Reich wieder aus den Trümmern zu erheben, in die es gesunken ist. Dazu muss er vier seiner Traumkreaturen wieder einfangen, die während seiner Abwesenheit geflohen sind, und wird dabei beinahe zum Opfer einer Intrige seines androgynen Geschwister Desire.
In der wachen Welt treffen die junge Rose Walker und ihre Mutter ihre Großmutter Unity Kinkaid. Diese war ein Opfer der Schlafkrankheit, die umging, während Morpheus eingekerkert gewesen war. Rose entscheidet sich, bei Unity in England zu bleiben. Sie bezieht ein Haus, in dem sie mit verschiedenen seltsamen Charakteren zusammenwohnt, die auch in den späteren Geschichten der Serie noch mal auftauchen (zum Beispiel Barbie aus A Game of You). Dort hat sie Träume von ihrem Bruder, Jed Walker, der selbst unter Albträumen leidet.
Jed, so stellt sich heraus, ist zum Gefangenen von Brute und Glob geworden, zwei der vermissten Traumkreaturen. Sie benutzen den Jungen, um selbst eine kleine Traumdimension in dessen Kopf zu betreiben. In dieser Traumdimension spielt auch der Sandman der siebziger Jahre eine Rolle. Indem Dream die beiden Kreaturen wieder eingefängt, befreit er auch Lyta Hall, die Frau des alten Sandman. Das Kind, das Lyta in der Traumdimension empfängt, beansprucht Morpheus für sich. Er wird es zu einem späteren Zeitpunkt von der Mutter holen (vgl. The Kindly Ones).
Nun begibt sich Dream auf die Suche nach dem Korinther, einer weiteren Kreatur aus dem Traumreich, die sich davon gemacht hat. Er befindet sich als Stargast bei einer bizarren Versammlung von Serienkillern (serial killers, getarnt als Cereal Convention, etwa: "Frühstücksflocken-Messe"). In dem Hotel, in dem die Versammlung stattfindet, hat sich auch Rose Walker auf der Suche nach ihrem Bruder einquartiert, gemeinsam mit einem ihrer Mitbewohner, der sich als der letzte vermisste Traum herausstellt.
Rose hat herausgefunden, dass sie in der Lage ist, die Träume der Menschen in ihrem Mietshaus miteinander zu verschmelzen. Morpheus erklärt ihr nun, dass sie ein Traumstrudel (engl.: vortex) sei, und dass er sie töten müsse, um sein Reich in Ordnung zu halten. Anderenfalls würde Rose die Zerstörung der Welt herbeiführen. Es stellt sich heraus, dass Desire all dies von langer Hand geplant hat. Desire ist Roses Großvater, da es die schlafende junge Unity Kinkaid vergewaltigte. Morpheus würde also, wenn er Rose tötete, ein Mitglied seiner Familie töten. Aber Unity, die der Strudel gewesen wäre, wäre sie nicht in Dauerschlaf gefallen, nimmt diese Rolle an und stirbt kurz darauf. Rose kehrt in ihr Leben zurück und Morpheus stellt Desire zur Rede. Dieses ist verärgert über das Scheitern seines Plans und droht Morpheus, er würde ihn noch dazu bringen, Familienblut zu vergießen.
Eine Nebengeschichte in der Mitte des Buches stellt uns Hob Gadling vor, ein ungewöhnlicher Mann aus dem 14. Jahrhundert, der sich weigert zu sterben. Ein Wunsch, den ihm Morpheus' Schwester Death gewährt, solange er nicht wünsche zu sterben. Hob vereinbart mit Morpheus, sich einmal in jedem Jahrhundert in genau jener Kneipe zu treffen. Während eines der Treffen beobachtet Dream einen jungen - und offensichtlich nur mäßig talentierten - Stückeschreiber namens William Shakespeare, mit dem er einen Vertrag abschließt. Hob wird später einer der engsten Freunde des verschlossenen Morpheus.
[Bearbeiten] Siehe auch
Charaktere in der Sandman-Serie
Die zehn Bände
Preludes and Nocturnes | The Doll's House | Dream Country | Season of Mists | A Game of You | Fables and Reflections | Brief Lives | Worlds' End | The Kindly Ones | The Wake
Weitere Artikel
Charaktere in der Sandman-Serie