Theodor Goldschmidt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor Goldschmidt, (* 1817 in Berlin; † 1875) war deutscher Chemiker und Gründer der "Chemischen Fabrik Theodor Goldschmidt". Er ging aus einer wohlhabenden jüdischen Familie hervor. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurden seine beiden Onkel Karl und Eduard Goldschmidt zu Vormündern bestimmt.
Theodor Goldschmidt studierte an der Berliner Universität Chemie und genoß eine Ausbildung als Colorist, einem Fachmann für die Farbgestaltung von Stoffen. 1847 gründete er dann seine eigene Firma, die "Chemische Fabrik Theodor Goldschmidt".
Er war ein sehr gebildeter Mann, interessierte sich sehr für Philosophie und hielt Kontakt zu vielen namhaften Chemikern. Seine unternehmerischen Leistungen dagegen beschränkten sich mehr auf die Erhaltung anstatt die Ausweitung seines stagnierenden Unternehmens, wofür wohl familiäre Gründe verantwortlich sind. Er war Herzkrank und seine Frau starb 1862.
Seinen beiden Söhnen Karl und Hans Goldschmidt überließ er 1875 nach seinem Tod die kleine Fabrik
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goldschmidt, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 1817 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 1875 |