Theodor Redder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodor "Theo" Redder, (* 19. November 1941 in Werl) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Redder spielte von 1962 bis 1969 bei Borussia Dortmund. Er wechselte von Preußen Werl zur Borussia. Redder wurde mit dem BVB 1963 Deutscher Meister, 1965 gehörte er zur Borussen-Elf, die im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger im Hampden Park in Glasgow erstmals einen Europapokal für eine Deutsche Fußballmannschaft holte.
Redder spielte auf der Position des Verteidigers. Er war ein robuster Abwehrspieler und hatte insgesamt 115 Einsätze für Borussia Dortmund in der Bundesliga. Dabei erzielte er zwei Tore.
1964 konnte der gelernte Bäcker sogar einen Einsatz in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft verzeichnen, als er gegen Finnland auflaufen durfte. 1965 spielte er einmal in der B-Nationalmannschaft.
Theo Redder ist derzeit 2. Vorsitzender des Ältestenrates bei Borussia Dortmund, ihm gehören verschiedene verdiente ältere Spieler von Borussia Dortmund an. Dieser Rat hat beratende Funktion.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Redder, Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. November 1941 |
GEBURTSORT | Werl |