Theon von Alexandria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theon von Alexandria (* ca. 335; † ca. 405) war ein antiker Astronom, Mathematiker und der letzte Leiter der alten Bibliothek von Alexandria im sogenannten Museion, bevor sie durch Theophilos von Alexandria auf Befehl des Kaisers Theodosius I. 391 n. Chr. geschlossen wurde. Theon war der Vater der Mathematikerin Hypatia.
Theons bedeutendste Arbeit war die Ausgabe von Euklids Elemente um 364; ein Werk, das bis ins 19. Jahrhundert als Referenz galt. Ebenso bekannt sind seine insgesamt elfbändigen Kommentare zu Ptolemäus’ Almagest.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theon von Alexandria |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Mathematiker und Astronom |
GEBURTSDATUM | um 335 n. Chr. |
STERBEDATUM | um 405 n. Chr. |