Theosophische Vereinigung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Theosophische Vereinigung war eine theosophische Organisation Ende des 19. Jahrhunderts.
Die Gesellschaft entstand hauptsächlich aus Lesern der Zeitschrift Sphinx und wurde 1892 in Berlin von Wilhelm von Hübbe-Schleiden gegründet. Hübbe-Schleiden fungierte auch als Präsident dieser recht losen und unorganisierten Gruppe. Sie verstand sich als Zweig der Adyar-Theosophischen Gesellschaft und vertrat demgemäß deren Lehre.
Gemeinsam mit dem Esoterischen Kreis wurde die Theosophische Vereinigung am 29. Juni 1894 zur Deutschen Theosophischen Gesellschaft vereinigt.
[Bearbeiten] Literatur
- Klatt, Norbert: Theosophie und Anthroposophie, neue Aspekte zu ihrer Geschichte aus dem Nachlass von Wilhelm Hübbe-Schleiden (1846 - 1916) mit einer Auswahl von 81 Briefen; Klatt, Göttingen 1993; ISBN 3-928312-02-2