Thomas Baumgartner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thomas Baumgartner (* 15. Juli 1892 in München; † 27. Mai 1962 in Kreuth) war ein deutscher Maler.
Nach einer Ausbildung auf der Mal- und Zeichenschule von Hermann Groeber erhielt er auf der Großen Internationalen Ausstellung im Münchner Glaspalast mit 21 Jahren 1913 die Goldmedaille für sein Portrait "General von Keller". Darauf folgte das Bild " Seiner Majestät des Königs von Bayern".
Am Tegernsee wurde er mit Dr. Georg Hirth bekannt, dem Gründer und Herausgeber der "Jugend", eine Zeitschrift, von der der Begriff "Jugendstil" stammt. Von Hirt erhielt er einen Porträtauftrag für dessen Freund Ludwig Thoma. (es fehlt die NS-Zeit!)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Thomas Baumgartner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- "Kreuther Künstler-Stoa"
- Ludwig Thoma
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumgartner, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1892 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 27. Mai 1962 |
STERBEORT | Kreuth |