Thread-Hijacking
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Thread-Hijacking versteht man einen häufig gemachten Fehler im Usenet oder in Mailinglisten.
Zu dieser Form der Übernahme kommt es, wenn der Autor eines neuen Beitrages keinen neuen Beitrag erstellt, sondern die Antwort-Funktion seines E-Mail- oder News-Programmes verwendet und lediglich Betreff und Inhalt der Nachricht neu erstellt.
[Bearbeiten] Technik
In jeder Nachricht existiert eine Menge von sogenannten Kopfdaten (Header), die Informationen zur Nachricht enthalten. Diese umfassen dann zum Beispiel den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders und des Empfängers. Zusätzlich wird eine Information eingefügt, auf welche Nachricht der Absender die Antwort bezieht. Dadurch kann das E-Mail- oder News-Programm des Empfängers den Gesprächsverlauf (engl.: Thread) wiederherstellen.
[Bearbeiten] Konsequenzen
Nutzt nun ein Autor die Antwort-Funktion missbräuchlich, dann fügt das E-Mail- oder News-Programmes trotzdem die Information ein, auf welchen Beitrag geantwortet wurde. Auf Empfängerseite wird nun dieser eigentlich neue Beitrag in einer beliebigen Verschachtelungstiefe dargestellt und somit eventuell nicht als neuer Beitrag erkannt.
Viele Anwenderprogramme bieten eine Option, einen Thread als Ganzes zu ignorieren. Damit werden neue Nachrichten in diesem Thread nicht mehr gemeldet. Eine dort fälschlicherweise einsortierte Nachricht würde folglich auch nicht mehr angezeigt werden.