Tibeto-birmanische Sprachen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die tibeto-birmanischen Sprachen stellen einen der beiden Zweige der sino-tibetischen Sprachfamilie dar, der andere Zweig ist das Sinitische. Tibeto-birmanische Sprachen werden in verschiedenen zentral- und südasiatischen Ländern gesprochen: Myanmar, Nordthailand, Nepal, Bhutan, in Teilen von China, Indien und Pakistan.
Die Sprachfamilie umfasst circa 340 Sprachen, diese werden von etwa 70 Mio. Menschen gesprochen, wobei die birmanische Sprache mit ungefähr 32 Mio. Sprechern die größte Einzelsprache darstellt. (Demgegenüber werden die acht chinesischen Sprachen von 1.2 Mrd. Menschen gesprochen.)
Weitere wichtige Sprachen sind:
- Tibetisch
- Nepal Bhasa
- Dzongkha (Amtssprache von Bhutan)
- Yi (Lolo)
- Bai
- Jingpo (Kachin)
- Lisu
- Qiang
- Nu (Volk)
- Lahu
- Hani
- Meitei (Manipuri; Amtssprache im nordostindischen Bundesstaat Manipur)
- Bodo (Amtssprache im nordostindischen Bundesstaat Assam)
[Bearbeiten] Literatur
- Graham Thurgood and Randy J. LaPolla, The Sino-Tibetan Languages. Routledge, London 2003.
- George van Driem, Languages of the Himalayas. Brill, Leiden 2001.
- S. Robert Ramsey, The Languages of China. Princeton University Press, 1987.