Tiburtius von Rom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiburtius von Rom († zwischen 180 und 230 in Rom) war ein Märtyrer. Der Name bedeutet „aus Tibur (dem heutigen Tivoli nahe Rom) stammend“ (lateinisch).
Tiburtius' Grab befindet sich in der Via Appia. Die Legende berichtet, dass er, zusammen mit seinem Bruder Valerianus, dem Bräutigam der Cäcilia, ob seines Glaubens zum Tode verurteilt wurde. Mit den Brüdern wurde auch der von ihnen bekehrte Sekretär des Richters, Maximus, hingerichtet.
Papst Paschalis I. übertrug ihre Gebeine um 820 von der Via Appia in die Kirche San Cecilia nach Trastevere in Rom. Tiburtius ist nicht identisch mit dem gleichnamigem Märtyer Tiburtius, dessen Fest am 11. August gefeiert wird.
[Bearbeiten] Gedenktage
- Gedenktag katholisch: 14. April
- Gedenktag orthodox: 22. November
[Bearbeiten] Sonstiges
Bauernregel: Tiburtius kommt mit Sang und Schall,/bringt Kuckuck mit und Nachtigall.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tiburtius von Rom |
KURZBESCHREIBUNG | Märtyrer |
STERBEDATUM | zwischen 180 und 230 |
STERBEORT | Rom |