Tiere vor der Kamera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiere vor der Kamera ist eine Fernsehserie, die 1974 für den Bayerischen Rundfunk konzipiert wurde und seitdem durchgehend von diesem Sender produziert wird.
Die mehrfach preisgekrönte Tierserie der Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger läuft seit dem 17. April 1977 im Abendprogramm der ARD. Mit ihrem Unimog U 1550 L sind sie seit fast 30 Jahren in der ganzen Welt unterwegs und filmen Tiere in ihrem angestammten Lebensraum. Im Gegensatz zu anderen Tierserien, konnten die Zuschauer die Strapazen und Schwierigkeiten, die die beiden Tierfilmer bei den Dreharbeiten in freier Wildbahn hatten, hautnah miterleben. Die Authentizität der zum Teil einmaligen Filmaufnahmen und die humorvolle Erzählweise machten die Serie zu einem großen Erfolg. Die Serie wird in 100 Ländern ausgestrahlt. Arendt und Schweiger erhielten für diese Reihe mehrere Fernsehpreise, wie den Adolf-Grimme-Preis (1990), den Bayerischen Fernsehpreis (1991) und die Goldene Kamera (1989).
[Bearbeiten] Weblinks
- www.wunschliste.de - Forum zum Bewerten von Fernsehserien, in der Hoffnung auf eine erneute Ausstrahlung
- Webseite von Arendt und Schweiger
- Episodenliste