Tierfotografie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Tierfotografie ist eine Art der Naturfotografie.
Für die Fotografie von größeren Echsen und Säugetieren aus sicherer Entfernung sind z.B. bei Kleinbildkameras und Mittelformatkameras Teleobjektive mit Brennweiten zwischen 135 und 800 mm notwendig. Kleinere Tiere können mit üblichen Normalobjektiven mit Brennweiten von 50 bzw. 80 mm aufgenommen werden. Für Spinnen, Ameisen, Käfer, Würmer und Lebewesen in ähnlicher Größe werden oft Makroobjektive eingesetzt, die Abbildungen von 1:1 bis 1:5 auf dem Kleinbildfilm oder 6x6-Film erlauben.
Für Vergrößerungen im Bereich von 1:10 bis 10:1 wird z.B. ein Umkehrring oder ein Balgengerät eingesetzt. Für höhere Auflösungen existieren Fotoapparate und -kameras, die an Mikroskopen angeschlossen werden.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Animals – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |