Benutzer:Til Ulenspiegel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Til, der Ulenspiegel.
Besser können die Zustände in der Welt kaum beschrieben werden:
Ihr falschen Biederlinge die Ihr meiner lacht, wovon lebt Eure Politik seit Ihr die Welt regiert? Vom Abstechen und Gemorde... Dem Til, dem Ulenspiegel, zugeschriebener Ausruf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] In eigener Sache
Nachdem sich der Staub um meine Anmeldung, vorerst, gelegt hat, kann ich ja nun über den Jahreswechsel Urlaub machen. Einen guten Rutsch und nicht so dolle Kopfschmerzen am 1.01.2007. wünscht der Til, der Ulenspiegel.
[Bearbeiten] Eulenspiegleien in Texten der WP
[Bearbeiten] Aus der Historie eines Artikels
Anmerkung: Der Til ist für seine derbe Sprache und seine derben Taten bekannt.
Hier habe ich einen Text gefunden, der einem Ulenspiegel würdig ist [1] Der Text taucht in der Historie des Artikels mehrfach auf.
- Zugegeben, für die kutivierteren Leser mag der Text eine Zumutung sein, aber an den Stammtischen der Nation sorgt er noch immer für ausreichendes Gelächter.
[Bearbeiten] Eulenspiegeleien in Diskussionsbeiträgen
[Bearbeiten] Spendenlogo, wohin geht die WIKIPEDIA
Hier [2] wird gegenwärtig gar heftig über das Spendenlogo diskutiert, dabei kann der aufmerksame Leser sich bestimmt erinnern, dass Nutzer für das andauernde unterbringen von Klickibunti gesperrt worden sind.
Eine wunderschöne Eulenspiegelei, die zeigt, wie wichtig es ist sich über die Zukunft der WIKIPEDIA Gedanken zu machen.
[Bearbeiten] Wiki-Werbeprofis unter sich
Ich habe in der Löschdiskussion dir geantwortet. Und schau auch mal die Diskussion von Steffen an. Kennst du schon die Beobachtungsliste? Damit kannst du Artikel und Diskussionen auf Ihre Veränderungen beobachten. Ich finde den Artikel Liturgische Öle wie er ist sehr gut. Du solltest Ihn so lassen, so wird er nicht gelöscht. Erstelle einfach unter Ölgefäß (Liturgie) oder etwas ähnlichem einen neuen Artikel, du kennst ja jetzt die Kritik. Schön, dass du dich im Bereich Kunst und Kirche auskennst, ich als alter Ministrant hatte auch viel damit zu tun, weiß aber viel zu wenig Theorie. Die Bilder von der Kommerziellen Website sind wunderbar, da kannst du sogar ein bischen Werbung machen, solange das nicht offensichtlich ist. Ich freue mich auf deine Beiträge! Gruß Alter Fritz 10:09, 13. Jan. 2007 (CET) Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:SCHREIBMAYR“ (Hervorhebung von --Til, der Ulenspiegel 13:26, 14. Jan. 2007 (CET))
[Bearbeiten] Admin-Krieg?
Schön zu sehen, wie sich hier die Nutzer mit den erweiterten Datenbankrechten in die Wolle kriegen ;-) [3]
[Bearbeiten] Dichterzitat
Kopie aus WP:FZW
Wenn ich den Dichterfürsten mit einer seiner wohl berühmtesten Aussprüche „Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!“, gegenüber einem andern Nutzer in einer unendlich öden Diskussion zitiere, fällt das unter WP:KPA oder gilt das als zitierfähiges deutsches Kulturgut? --87.79.189.45 21:08, 6. Mär. 2007 (CET)
- Diese Frage ist nicht Dein Ernst, oder? Was würdest Du sagen, wenn ich Dir die von Dir zitierten Zeilen an den Kopf werfen würde? Mit der Wikipedia:Wikiquette sind sie doch wohl sicherlich nicht vereinbar?! Gruß --WIKImaniac 21:13, 6. Mär. 2007 (CET)
- Es ist und bleibt eine Beleidigung...egal in welcher Form. Deshalb ist schon die Fragestellung Unsinn! -- Mikkel 21:18, 6. Mär. 2007 (CET)
- Versuch doch mal Deine Antwort mit "Schwäbischem Gruß" zu unterzeichnen ;-) --Anton-Josef 21:20, 6. Mär. 2007 (CET)