Diskussion:Tilgungsträger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bitte die Tabelleninhalte zentrieren, den Status in Deutschland ergänzen, und den Artikel wikifizieren. Danke Riverwind!
- Die Berechnung ist leider mit erheblichen Fehlern behaftet - habe daher die Tabelle rausgenommen - und gegen eine Standardberechnung ersetzt. --SV Leschmann 22:15, 5. Mär 2006 (CET)
Es mag' sein, dass die Tabelle zu stark vereinfacht war. Ich hatte gehofft, es würde mir jemand helfen den Artikel zu verbessern ;-) Bitte gib' bei Deiner Beispielrechnung die Ausgangsdaten - angenommener Zinssatz, vor- oder nachschüssig monatlich bezahlt, und natürlich den Verweis zur verwendeten Formel ... an! Noch besser fände ich es, wenn Du die Tabelle korrigiert wieder in den Artikel einfügst, dass sich Leute leichter tun, die weniger mit Mathematik zu tun haben! 2006-03-07 Riverwind
Hallo, habe noch eine passende Grafik der Kapitalentwicklung dafür - muss aber noch warten (habe bisher keine Erfahrung mit dem Einbauen von Grafiken). Werde mich dann in den nächsten Tagen noch einmal um weitere Modifikationen bemühen. --SVL 12:14, 7. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] rechtlicher Background
Hallo,
in meiner Zeit bei einer österr. Bank hatten wir die Thematik dass das Wort Tilgungsträger nicht verwendet werden durfte. Da Tilgungsträger das Wort Tilgung impliziert. Wenn somit ein -richtigerweise genanntes- Ansparprodukt, die geplante Höhe der Auszahlung nicht erreicht, kann z.b. ein Kredit nicht komplett rückgeführt werden.
Sollte dies nicht irgendwie gleich vorab angeführt werden.
Lg --NicolaiS 00:41, 22. Feb. 2007 (CET)