Tivoli Storage Manager
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tivoli Storage Manager (TSM) ist eine Software zur Datensicherung, die von IBM vertrieben wird.
TSM ist ein Teil der Produktfamilie Tivoli und funktioniert nach dem Client-Server-Prinzip: der TSM-Server verwaltet die gespeicherten Daten, Speichermedien, Backupdevices, die Clients, die User, stellt Sicherungsautomatismen zur Verfügung uvm. Der Client (Node) hingegen ist vor allem für die Datensicherung zuständig.
Dem TSM-Server liegt eine Datenbank zugrunde, welche auf der Kommandozeile via SQL-Anweisungen, TSM-Befehlen oder auch von benutzerdefinierten Server-Scripts ansprechen lässt. Des Weiteren wird mit dem TSM-Server gleichzeitig auch ein Webserver installiert, somit lässt sich der gesamte Server auch via Webbrowser ansprechen. Ab Version 5.4 soll diese Datenbank aus einer DB2 bestehen.
Die Organisation der Daten besteht aus verschiedenen Container-artig aufgebauten Gebilden: einer Domain folgt die Policy, dieser wiederum liegen Managementklassen zugrunde und in diesen wiederum befinden sich die einzelnen Backup- und Archiv-Gruppen. Es lassen sich somit auf den verschiedensten Ebenen Attribute wie Aufbewahrungszeiten, Versionierungen und Sicherungstechniken zuordnen. Dieses schachtelartige Gebilde erlaubt eine hohe Flexibilität.
Der TSM unterstützt sowohl Backups auf Magnetbänder wie auch auf Festplatte. Dabei gibt es vor allem zwei Varianten: Backup und Archive. Beim Backup werden die Daten meistens inkrementell gesichert und man kann somit seinen Datenbestand versionieren. Fullbackups sind natürlich auch möglich, werden aber vor allem durch die Möglichkeit des Archivierens sichergestellt. Beim Archive handelt es sich meistens um eine vollständige Datensicherung ohne Versionen.
Bei der Standardsoftware TSM ist außerdem HSM (Hierarchical Storage Management) inbegriffen, eine Software die erlaubt, Daten nach bestimmten Kriterien auf Band auszulagern, somit eine erweiterte Form der Datenaufbewahrung darstellt.
Zusätzlich gibt es verschiedene Add-ons, sogenannte TDP (Tivoli Data Protection), welche z. B. das Sichern von Oracle-Datenbanken, SAP-R/3-Systemen, Microsoft SQL Server und weiteren Anwendungsdaten erlauben.