Toxiferin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Toxiferin ist ein Alkaloid und gehört zu den Curare-Pfeilgiften.
Die Substanz wurde erstmals von Wieland und Pistor aus der Calebassen-Curare isoliert.
Das Toxiferin hat die Summenformel [C40H46N4O2]2+ und ist 2-fach positiv geladen.
Es ist eines der am stärksten wirksamen Gifte auf pflanzlicher Basis. Es wirkt als nikotinischer Antagonist an der muskulären Endplatte, in dem es die Rezeptoren für Acetylcholin blockiert, und stellt daher ein nicht-depolarisierendes Muskelrelaxantium dar. Das heißt, dass bereits geringe Mengen der Substanz die Muskeln lähmen. Früher wurde sein Allyl-Derivat Alcuronium als Medikament verwendet.
In höherer Dosierung ist Toxiferin tödlich. Bereits 23 µg / kg Körpergwicht einer Maus sind, intravenös verabreicht, für sie letal. Der Effekt beruht auf einer Lähmung der Atemmuskulatur.