Trčka von Lípa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trčka von Lípa (deutsch Trcka von Leipa auch Trčkové z Lípy), war ein böhmisches Adelsgeschlecht. Es stammte aus dem Ort Lípa bei Königgrätz. Ende des 16. und Anfang des 17. Jh. gehörte das Geschlecht zu den Reichsten im Lande.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Der Gründer
[Bearbeiten] Nikolaus
(Mikuláš) (* 1453) erwirtschaftete in der ersten Hälfte des 15. Jh. ein stattliches Vermögen, unter anderem Lipnitz, Wlaschim, Trhový Stěpánov, Dolní Kralovice, Křivsoudov und Natscheradetz, die später den Grundstock der Ländereien der Adeligen wurde.
[Bearbeiten] Die Herren von Lipnice
[Bearbeiten] Burjan
(Burjan na Lipnici) seit 1457 höchster Schreiber und Anhänger des Georg von Kunstadt und Podiebrad, fügte zur väterlichen Erbschaft Eger, Lichnice, Seelau und andere Höfe hinzu. Er war der Gründer des Lipnischen Astes des Geschlechts.
[Bearbeiten] Mikuláš (Nikolaus) der Jüngere auf Lichnice
kaufte 1493 Opotschno, später Třebechovice und Smiřice hinzu. 1511 erhielt er die Herrschaft Tetschen, Kamnitz und Beneschau. Diese Herrschaft gefiel ihm aber durch den hohen Anteil von Deutschen nicht. In Mähren erhielt er einige Jahre später ebenfalls einige Ländereien sowie Svojanov und Polnau. Seine untreue Frau Katharina von Schellenberg ließ er 1507 einmauern.
[Bearbeiten] Johann Rudolf
(Jan Rudolf) heiratete 1588 die ehrgeizige Marie Magdalena Lobkowitz. Während des Ständeaufstandes sympathisierte er mit der Opposition. Er nahm nicht aktiv am Aufstand teil, unterschrieb jedoch die Konföderation. Nach der Schlacht am Weißen Berg wurde er angeklagt, seine Frau erreichte jedoch durch einflussreiche Freunde und Kredite an den Kaiser seinen Freispruch. Jan Rudolf und sein Sohn traten zum katholischen Glauben über, seine Frau erhielt die Erlaubnis, lutheranisch zu bleiben. Ihre Tochter Elisabeth, die mit Kinsky verheiratet war, musste jedoch Böhmen verlassen. Anstatt der Konfiszierung des Eigentums, gelang es ihr auch den Wohlstand des Geschlechts auszuweiten. 1629 wurde er zum Reichsgrafen erhoben.
[Bearbeiten] Adam Erdmann
sein Sohn diente als Offizier in der Armee seines Schwagers Albrecht von Waldstein und wurde gemeinsam mit seinem Befehlshaber 1634 in Eger ermordet. Ein Jahr später starb sein Vater ohne Nachkommen und das Riesenvermögen wurde konfisziert.
[Bearbeiten] Die Herren von Vlašim
[Bearbeiten] Nikolaus der Ältere
(Mikuláš der Ältere), Burder vom Nikolaus den Jüngeren, siedelte auf Vlašim, dieser Ast starb 1569 aus.
[Bearbeiten] Wilhelm
(Vilém), Hauptmann des Kreises Hradec Králové, der 1562 in den Adelsstand erhoben wurde.
[Bearbeiten] Salavové von Lípa
Salavové von Lípa waren Verwandte des Geschlechts (gleicher Wappen) und hielten Anfang des 15. Jahrhunderts die Burg Katzenstein bei Nachod. Einige Mitglieder des Geschlechts wurden für die Teilnahme an den Aufständen 1618–1620 bestraft. Das Geschlecht starb nach Schwert 1741 aus.