Transformationskodierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Transform Coding ist eine Methode der Datenkompression für Signale wie z. B. Audiosignale (1D) oder Bilder (2D). Dabei geht der eigentlichen Datenkompression meist eine Frequenz-Transformation voraus. Dies hat den Vorteil, dass die sich daraus ergebenden Koeffizienten eine statistisch signifikante Verteilung aufweisen und deshalb besser modelliert und in weiterer Folge komprimiert werden können.
Anders ausgedrückt: Nach der Transformation sind einige Koeffizienten voraussagbar größer, andere kleiner. Daher kann man kleinere Koeffizienten vernachlässigen (verlustbehaftete Kompression) und/oder Entropiekodierung (verlustfreie Kompression) anwenden.