Diskussion:Treibhauspotenzial
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
wg. "Maßgeblich sind dabei die Zahlen gemäß dem Third Assessment Report des IPCC aus dem Jahr 2001 bei einem Zeithorizont von 100 Jahren." Das ist glaube ich falsch. Im Kyoto-Protokoll (http://unfccc.int/resource/docs/convkp/kpger.pdf S.37 - Punkt 3) steht, dass die Daten aus dem Zweiten Sachstandsbericht maßgeblich sind, nicht die aus dem dritten.
[Bearbeiten] Tabelle: Sortierung
Steckt hinter der aktuellen Reihenfolge der Tabelle ein Muster? Falls nein, würde ich es nach THP sortieren.--Jdiemer 18:25, 28. Mär 2005 (CEST)
Diese Liste ist ja sehr schön, nur leider sind dies nicht die "Kyoto-Gase". CO gehört definitiv nicht dazu (deswegen "hilft" es, den Katalysator auszubauen...), Ozon auch nicht. Die sechs Vertragsgase sind: Kohlendioxid (CO2, dient als Referenzwert), Methan (CH4), Distickstoffoxid (Lachgas, N2O), Teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFCs), Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW/PFCs) und Schwefelhexafluorid (SF6). --Phlo 00:11, 24. Apr 2005 (CEST)
Vielleicht zwei Tabellen?
[Bearbeiten] CO2-Äquivalent
Ach verflucht, ich wusste doch dass es sowas ähnliches schon gibt. Jetzt habe ich vor wenigen Stunden den Artikel CO2-Äquivalent angelegt und muss das zusammenfriemeln. Oder einfach vom einen zum anderen weiterleiten... Hardern -T/\LK 18:57, 11. Mär. 2007 (CET)