Trenčianske Teplice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trenčianske Teplice | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Trenčiansky kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 10,45 km² |
Einwohner: | 4.297 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 411,2 Einwohner je km² |
Höhe: | 268 Meter |
Postleitzahl: | 914 51 |
Telefonvorwahl: | 0 32 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 55′ N, 18° 10′ O48° 55′ N, 18° 10′ O |
Kfz-Kennzeichen: | TN , TC |
Gemeindekennziffer: | 506613 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Stadt |
Gliederung Stadtgebiet: | - |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Štefan Škultéty |
Adresse: | Mestský úrad Trenčianske Teplice M. R. Štefánika 611/2 91451 Trenčianske Teplice |
Offizielle Webpräsenz: | www.teplice.sk |
Trenčianske Teplice (deutsch Trentschin-Teplitz, ungarisch Trencsénteplic) ist ein bekannter Kurort in der Slowakei und ist etwa 15 km von Trenčín entfernt.
Der Ort wurde 1379 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, außerdem endet dort auch die Schmalspurbahn Trenčianska Teplá-Trenčianske Teplice. In Trenčianske Teplice befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel alte Hotels aus der Monarchie, Bad Hammam im maurischen Stil, ein Kurpark.
[Bearbeiten] siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Bobot | Dolná Poruba (Unterporub) | Dolná Súča | Drietoma | Dubodiel | Horná Súča | Horňany | Horné Srnie | Hrabovka | Chocholná-Velčice | Ivanovce | Kostolná - Záriečie (Kostel) | Krivosúd - Bodovka | Melčice - Lieskové | Mníchova Lehota | Motešice | Nemšová | Neporadza | Omšenie | Opatovce | Petrova Lehota | Selec | Skalka nad Váhom | Soblahov (Soblahof) | Svinná | Štvrtok | Trenčianska Teplá | Trenčianska Turná | Trenčianske Jastrabie | Trenčianske Mitice | Trenčianske Stankovce | Trenčianske Teplice (Trentschin-Teplitz) | Trenčín (Trentschin) | Veľká Hradná | Veľké Bierovce | Zamarovce