Treppenhausbrand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Treppenhausbrände werden Feuer in Treppenhäusern verstanden, dabei handelt es sich meistens um brennende Holztreppen. Da diese heute immer seltener gebaut werden, sind auch Treppenhausbrände heute glücklicherweise die Ausnahme.
Sie sind insofern problematisch, als dass durch Treppenhausbrände der Fluchtweg der Bewohner abgeschnitten wird. Diese müssen dann durch die Feuerwehr über Feuerwehrleitern gerettet werden. Zugleich wird aber auch ein Angriffsweg der Feuerwehr beschädigt, da die Treppe wegen Einsturzgefahr nicht mehr oder nur noch bedingt betreten werden kann.
Darüber hinaus kommt es oft zu einem Kamineffekt, der das Feuer sich leicht auf angrenzende Wohnungen oder das Dachgeschoss ausbreiten lässt. Die Brandbekämpfung wird deshalb von oben und von unten zugleich durchgeführt.