Diskussion:Triumph (Erfolg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Abschnitt über die Musik (der offenbar aus einem Schulreferat stammt) passt nur teilweise in diesen Artikel. Römische Musik scheint es noch nicht zu geben, deswegen scheue ich mich, die hier unpassenden Passagen zu löschen, habe im Moment aber auch keine Zeit, einen neuen Artikel zu beginnen (könnte auch Musik im Römischen Reich oder ähnlich heißen).--StefanC 18:52, 16. Feb 2005 (CET)
Es existiert bereits http://de.wikipedia.org/wiki/Musik_der_Antike - dort allerdings noch kein Abschnitt zu Rom. Ich möchte anregen, die nicht direkt sich auf den römischen Triumph beziehenden Teile von hier auszugliedern und eventuell beim Anlegen des Textes zum alten Rom unter dem Thema "Musik der Antike" zu benutzen. Karl, 19:23, 16. Feb 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis, das hatte ich übersehen.--StefanC 20:23, 17. Feb 2005 (CET)
Wer Iuppiter ist, wüsste ich gern. Wenn es sich um eine andere Schreibweise von Jupiter handelt (dem hier in der Tat geopfert wurde), warum wird sie hier benutzt - und warum nicht erläuter?
J++
Die korrekte Übersetzung des Verses über Caesar müsste doch wohl lauten „Städter, passt auf die Frauen auf“, oder? Von einsperren ist hier keine Rede.--Hannes2 Diskussion 19:01, 6. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Liste der Triumphatoren
Hi, soweit ich weiß, bietet die Arbeit von Itgenshorst eine Liste mit den Triumphatoren. Ich habe momentan keinen Zugang zum Buch, die Info könnte auch falsch sein, gesehen habe ich den Anhang (?) noch nicht. Vielleicht wäre das eine ganz sinnvolle Ergänzung des Artikels... --Nutzer 2206 17:51, 10. Dez. 2006 (CET)
- Laut DNB enthält die beigefügte CD-ROM einen "Katalog der Triumphe von 340 bis 19 vor Christus". Vielleicht schaffe ich es, über die Feiertage da ranzukommen. Unbearbeitetes Kopieren verbietet sich natürlich aus urheberrechtlichen Gründen, aber vielleicht kann man es als Quelle für eine Liste zumindest der wichtigsten Triumphe nutzen.--StefanC 19:17, 10. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] 4 Triumphformen nach E. Künzl
- Regulärer Triumph in der Stadt Rom
- reguläre Triumph auf dem Albanerberg
- die in der Stadt mögliche ovatio
- die Ersatzehre der ornamenta triumphalia, von Augustus eingeführt
Dazu Künzl, wie angegegeben, S. 100 (unten). --Nutzer 2206 15:34, 4. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Verschieben nach Römischer Triumph?
Mit Triumph allgemein hat der aktuelle Artikel ja wenig zu tun!? --Nutzer 2206 14:24, 21. Mär. 2007 (CET)