Tribal Style Dance
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Tribal Style Dance wurde in den ausgehenden 60er, beginnenden 70er Jahren, in Kalifornien / USA (Umgebung von San Francisco) "erfunden".
Im Tribal Style Dance werden verschiedene Elemente aus der orientalischen Folklore verschmolzen. Als "Urmutter" wird Jamilah Salimpour betrachtet, die mit ihrer Gruppe "Bal Anat" an "Renaissance Faires" (so etwas wie Mittelaltermärkte) auftrat. Zuerst stellten verschiedene Tänzerinnen jeweils einzelne "Stämme" (Tribes) dar. In der Weiterentwicklung von Tribal Style Dance verschmolzen dann deren Bewegungen als auch Kostüm-Elemente.
Eine andere prägende Tänzerin des Tribal Style Dance war Jamilah's Schülerin Masha Archer, die wiederum Lehrerin von Carolena Nericcio war, der Gründerin von FatChanceBellyDance (auch FCBD abgekürzt). FCBD wird als die Gruppe angesehen, die den American Tribal Style Bellydance in seiner heutige Form und Ausprägung maßgeblich beeinflusste. An dem Vorbild von FCBD orientieren sich bis heute viele neue Gruppen.
Musikalisch werden verschiedenste Stücke zum Tanz verwendet. Meist ist die Musik eher folkloristisch mit durchgehenden Rhythmen. Deutsche Gruppen verwenden inzwischen gerne auch mittelalterliche Musik. Im Tribal Style Dance ist fast alles erlaubt.
Das Kostüm des Tribal Style Dance sind inspiriert durch traditionelle Kleidung aus Nordafrika und Asien. Meist wird als Grundkostüm eine Pumphose, ein weiter Rock, ein Choli (Kurzbluse), ein Gürtel mit Troddeln und Verzierungen, getragen. Der Schmuck sollte möglichst üppig sein, meist Silberschmuck und Naturmaterialien wie Muscheln. Als Tanzaccessoires werden oft Zimbeln benutzt. Dazu z.B. Säbel, Körbe, Speere, Schleier, Tücher, Zimbeln oder indischen Kampfstöcke.
Eine Theorie des Tanzgefühls im Tribal Style Dance lautet: "Der Tribe (die Tanzgruppe) rekonstruiert, was hätte sein können." Die Grundlage ist ein orientalischer Tanzstil, der sich den Anstrich des Ethnischen gibt, ohne notwendigerweise zu versuchen, "authentisch" zu sein. Das Wandergebiet nomadischer Stämme umfasst(e) häufig einen großen Bereich, so nahm jeder Stamm "geborgte" Elemente von Kleidung oder Tanzstilen anderer Kulturen auf, mit denen er in Berührung kam. In dieser Tradition der ständigen Entwicklung, leben die verschiedensten Tribes und schaffen nach ihrem "Gusto", ihren eigenen Tanz des Tribal Style Dance, wie auch ihre eigene persönliche Kostümierung und Symbolik.
Hauptmerkmale des Tribal Style Dance:
- Tanz in der Gruppe (Tribe = Stamm)
- Improvisierter Gruppentanz, d.h. die Führerin gibt den Folgerinnen Signale (z.B. Arm- und Kopfbewegungen), an denen diese erkennen, welche der vorher einstudierten Bewegungen als nächstes folgen
- verschiedene Formationen - z.B. Chorus hinten und 2 - 3 Tänzerinnen vorne.
Für die Zuschauer(innen) liegt der Reiz von Tribal Style Dance vor allem in der starken Präsenz und Harmonie der Gruppe, in den synchronen Bewegungen und natürlich auch in den phantasievollen und authentisch wirkenden Kostümen. Die Tänzerinnen zeigen ein Bild stolzer Frauen, die gemeinsam mit ihren Stammesschwestern auftreten und eine Gemeinschaft bilden. Jede Gruppe, jeder Tribe, bildet für sich eine Gemeinschaft mit eigener Symbolik und Gestaltung der Kostüme. Die Ausprägungen des Tribal Styles sind daher ebenso unterschiedlich, wie die einzelnen Gruppen und können nicht allgemeingültig beschrieben werden, auch wenn die starke Anlehnung an USamerikanische Vorbilder wie FatChanceBellyDance oder Ultra Gypsy, meist zu erkennen ist und die erste Grundlage bildet.
Inzwischen kam es zu weiteren Mischformen des Tribal Style Dance. Diese nennen sich u.a. (ohne das deren Grenzen genau zu beschreiben sind) Indian Tribal Dance, Tribal Fusion, African Tribal Style oder Midage Tribal Style.
[Bearbeiten] Weblinks
Bekannteste amerikanische Tribes:
Erste europäische Tribes: