Trichomoniasis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trichomoniasis ist eine Geschlechtskrankheit, die bei Frau und Mann auftritt und von einem Geißeltierchen, Trichomonas vaginalis ausgeht. Dabei entzünden sich die Scheide und die männliche Harnröhre. Geschlechtsverkehr ist das Hauptübertragungsmedium der Krankheit. Sie kann durch die mikroskopische Untersuchung eines Vaginalabstrichs festgestellt und innerhalb von 5-6 Tagen mit dem Wirkstoff Metronidazol behandelt werden.
Krankheitsmerkmale einer Infektion sind bei Frauen vor allem Juckreiz in der Scheide bis hin zu blutigem Ausfluss, im Extremfall bis hin zur Fehlgeburt; beim Mann Entzündungen an der Eichel, der Harnröhre, der Harnblase und der Prostata. Schädigungen des Schleimhautgewebes infolge von Entzündungen können Eintrittsmöglichkeiten für HIV sein.
Die Trichomoniasis ist mit 170 Millionen Neuinfektionen pro Jahr weltweit eine der häufigsten durch Geschlechtsverkehr übertragenen Krankheiten.
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |