Trio Rio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trio Rio waren eine deutsche Popgruppe. Sie war - entgegen dem Namen - kein Trio, sondern ein Quintett aus Hamburg. Im Jahre 1983 gründete der Sänger Peter Fessler (* 1959) zusammen mit vier Freunden die Band. Sie versuchten südamerikanischen Rhythmen, Rock und Latin Rock zu verschmelzen. Das klappte jedoch nur einmal mit dem Titel New York - Rio - Tokyo, der es im Jahre 1986 bis auf Platz 1 der deutschen Charts schaffte. Auch der dazugehörige Longplayer schaffte mit Platz 23 den Sprung in die Charts. Man konnte an diese ersten Erfolge jedoch nicht anknüpfen. Bereits die zweite Single Voulez Voulez Vous wurde ein Flop. Im Jahr 1987 ersetzte Serge Maillard Fessler und Mages. Mit ihm veröffentlichte man das Album Voodoo Nights. Die Auflösung der Band erfolgte dann 1990.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nach Trio Rio
- Peter Fessler kam 1993 mit Conquer Me zu einem Solo-Erfolg. Danach wechselte er zum Jazz und spielte u. a. mit Randy Crawford und Chaka Khan.
- Klaus Mages spielt später bei den Rainbirds.
- Oliver Heuss komponiert heute Filmmusik und Werbejingles.
[Bearbeiten] Mitglieder
- Peter Fessler (voc) (1983-1987)
- Serge Maillard (voc) (1987)
- Oliver Heuss (key)
- Cläusel Quitschau (b)
- Pablo Escayola (perc)
- Klaus Mages (dr) (1983-1987)
[Bearbeiten] Diskografie und Chartplatzierungen
[Bearbeiten] Singles
- 1986 · New York - Rio - Tokyo (Charteintritt: 14. August 1986 D# 3 - 8 Wo.)
- 1987 · Voulez Voulez Vous
- 1990 · Who dat, mon?
[Bearbeiten] Alben
- 1986 · Trio Rio (D #23)
- 1987 · Voodoo Nights