Diskussion:Trockennasenaffen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uneingeschränkt überarbeitungswürdig, aber lieb gemeint:-)Linum Während ich obiges schrieb, wurde ein Schnelllöschung vorgeschlagen. vielleicht findet sich jemand, der hier etwas fachkundiger ist und sich auch entsprechend ausdrücken kann und will? Ich bin für stehenlassen.Linum 11:23, 31. Jul 2004 (CEST)
- niedlich, ja, ich konnte aber keine verwertbaren Informationen finden ;) - habe den Artikel deshalb gelöscht, der alte Inhalt war: Ich wusste bis jetzt noch gar nicht das es diese putzigen koboldmakis gibt. und vor allem das die winzlinge bis zu 3 metern hoch und weit jumpen können, fasziniert mich. hoffentlich werden sie niemals zu den geschützen arten gehören. -- Kiker99 11:32, 31. Jul 2004 (CEST)
So jetzt sollte es besser sein.--Bradypus 00:44, 2. Aug 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Point Of View
Ich würde den Satz ("[...] Die Trockennasenaffen, zu denen unter anderem auch wir Menschen gehören [...]" so nicht stehen lassen. Wir können zwar mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass bis jetzt nur Menschen in der Wikipedia gelesen haben, sollten aber des neutralen Standpunktes zur Liebe umschreiben. --Shimon 18:32, 15. Okt 2005 (CEST)
- Good Point:-). Ich habs geändert. mfg--Bradypus 22:43, 15. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wissenschaftlicher Name
Gibt es eine Erklärung dafür, dass der wissenschaftliche Name manchmal mit einem und manchmal mit zwei "R" geschrieben wird? --Nordelch 14:01, 12. Mär 2006 (CET)
- Ich habe nochmal nachgeschaut. Mein Primatenfachbuch schreibt sie mit 2 R, mein Säugetierfachbuch mit einem R. Kurzum, ich vermute, irgendwo hat sich eine Schlampigkeit eingeschlichen, aber welche jetzt richtig ist, weiß ich nicht. mfg --Bradypus 14:20, 12. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bild
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockennasenaffen
Bildunterschrift "Bonobo"
und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenartige
"Zwergschimpanse"
Da stimmt wohl etwas nicht... Für mich macht der Affe einen eher schimpansenartigen Eindruck als den eines Bonobo.