Trofeo Karlsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trofeo Karlsberg ist ein bedeutendes internationales UCI Junioren Etappen-Radrennen.
Diese Mehrtages-Tour wird Rund um Saarbrücken, Gersheim, Mandelbachtal, Homburg (Saar) und Blieskastel ausgetragen. Das angrenzende Frankreich und das Bundesland Rheinland–Pfalz werden in die Streckenführung immer wieder mit ein bezogen. Dem Veranstalter („Förderverein Trofeo Karlsberg“, Radsport-Enthusiasten um Wolfgang Degott und den Gersheimer Bürgermeister Lothar Kruft ) ist es gelungen seit 1988 eines der wichtigsten europäischen Juniorenrennen zu organisieren und durchzuführen. Zahlreiche National- und Regionalmannschaften aus allen Kontinenten haben schon für dieses Rennen gemeldet. Die Start- und Siegerliste der bisherigen Rennen liest sich wie ein „who is who“ des Radrennsportes. Viele heute etablierte Profis haben die vier Etappen (rund 450 km) im Frühsommer (Mai oder Juni) unter die Rennräder genommen. Prominente Radrennfahrer die die Trofeo-Karlsberg nicht gewinnen konnten sind u.a. der Sprinter Danilo Hondo oder der Tour de France Gewinner Jan Ullrich.
[Bearbeiten] Palmarès - Historie
Gesamtsieger
|
Bergwertung
|
Sprintwertung
|
Teamwertung
|