New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tschuckball - Wikipedia

Tschuckball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tschuckball oder Tschoukball korrekterweise Tchoukball ist ein Ballspiel, das von zwei Mannschaften zu jeweils 2 bis 12 Spieler(inne)n auf Volleyball- Handball- oder Basketballfeldern gespielt wird. Der Name leitet sich vom Geräusch des Balles ab, wenn der Ball das sogenannte Tchoukball-Netz berührt. Als Erfinder gilt der Schweizer Arzt Dr. Hermann Brandt. Als Teamarzt für Handball und Volleyball machte er sich Zeit seines Lebens Gedanken über die Missbräuche im Sport. Nach medizinisch-wissenschaftlicher und sportlich-analytischer Auseinandersetzung mit Teamsportarten entwickelte er Tchoukball als einen Versuch, die Aspekte Gesundheit, Respekt aller Spieler untereinander und Freude am Ballspiel zu vereinen. Dafür wurde er 1969 in Lissabon mit dem "Prix Thulin" ausgezeichnet. Tchoukball ist ein schnelles, intensives und abwechslungsreiches Spiel. Es geschieht ein ständiger Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung, ohne den Gegenspieler attackieren zu müssen. Der Abbau von Aggression erfolgt nicht auf Kosten der Gesundheit des gegnerischen Spielers, sondern auf das Spielgerät, das Tchoukballnetz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verbreitung

John Andrews, der langjährige Präsident des Internationalen Verbandes der Sporterzieher, machte Tchoukball auf allen Kontinenten bekannt. Bereits den 70-er Jahren wurde das Spiel besonders an Schulen gespielt. 1977 wurde Tchoukball in Taiwan bekannt, wo es bislang seine größte Verbreitung erfuhr. Bereits 1984 wurden dort die ersten Weltmeisterschaften ausgetragen. So ist es nicht verwunderlich, dass Teams aus Taiwan stets die besten der Welt waren. Erst im Jahr 2004 ging diese Serie zu Ende. Das Herrenteam aus der Schweiz war in Kaoshiung (Taiwan) erstmals erfolgreich. Seit 2000, der Weltmeisterschaft in Genf, ist ein deutlicher Zulauf an Spielern zu verzeichnen. Heute wird in etwa 40 Ländern Tchoukball in mehr oder weniger organisierter Form gespielt, immerhin sind mittlerweile schon etwa 12 Länder in der Lage, auch bei internationalen Meisterschaften und Veranstaltungen teilzunehmen. Die nächsten Weltmeisterschaften werden 2007 in Kanada, welches in den letzten Jahren neben der Schweiz zu den stärksten Herausforderen für taiwanesiche Teams geworden ist, ausgetragen. Aber auch England, Brasilien und Italien sind, Frankreich und Deutschland waren, Belgien, Ungarn, Tschechien, Polen, USA, Singapur, Japan, Hongkong, Österreich und Australien sind auf dem besten Wege Tchoukball-Nationen zu werden. So mag es nicht verwundern, dass Tchoukball bei den Weltspielen 2009 in Kaohsiung (Taiwan) erstmals dabei sein wird.

2005 fanden die ersten Weltmeisterschaften im Beach-Tchoukball in Genf statt.

[Bearbeiten] Spielfeld

Bei Indoor- Weltmeisterschaften ist das Spielfeld 40 m lang und 20 m breit (bei 9 Spielern je Team). An beiden Schmalseiten steht ein schräg gestellter Rahmen (0,9 * 0,9 m, 55 Grad geneigt), der mit einem Netz bespannt ist. Das sieht in etwa aus wie ein Minitrampolin, welches stark schräg gestellt wurde. Ähnlich dem Handball-Wurfkreis ist vor jedem Rahmen ein Halbkreis, allerdings nur mit 3m Radius, vorzusehen. Dieser Bereich, die so genannte "verbotene Zone", darf nicht betreten werden, wenn man in Ballbesitz ist. Gespielt wird in der Halle, auf der Wiese oder am Sand (Beach), aber auch "Aquatchouk", Tchoukball im Schwimmbad, wird bereits gespielt.

[Bearbeiten] Regeln

Diese sind eine Mischung aus Handball, Volleyball und Pelota (ein baskische Variante von Squash). Der Ball, der etwas kleiner, aber griffiger als ein Handball ist, darf den Boden während des Spiels nicht berühren. Maximal drei Pässe innerhalb des Teams und maximal drei Schritte und drei Sekunden, wenn ein Spieler in Ballbesitz ist, bilden die Grundregeln.

Die Mannschaft, die im Ballbesitz ist, muss nach spätestens 3 Spielzügen (Pässen) auf einen der beiden Rahmen werfen, darf dabei von der gegnerischen Mannschaft allerdings nicht behindert werden. Damit werden Verletzungen der Spieler durch körperliche Attacken ausgeschlossen. Im Gegensatz zu den meisten Ballsportarten wechselt auch die Spielrichtung ständig. Kommt ein Ball aus dem Rahmen und wird gefangen, kann sofort auf denselben oder aber auch in den gegenüberliegenden Rahmen geworfen werden. Es wird nicht der Rahmen verteidigt, sondern das Spielfeld! Der Ballbesitz ist über die gesamte Spielzeit geregelt. Der stete Kampf, um überhaupt in Ballbesitz zu gelangen, findet hier nicht statt.

[Bearbeiten] Fair Play

Dr. Hermann Brandt entwickelte das Spiel, um es zunächst in der Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen einzusetzen. Fair Play ist zur wesentlichen Voraussetzung und somit zum "Spirit of the Game" geworden.

Die gegnerische Mannschaft darf sich erst dann aktiv in das Spiel einschalten, wenn der Ball aus den Rahmen zurückspringt (Rebound). Ein Abfangen eines gegnerischen Passes oder Abdecken der Gegner / Gegnerinnen ist verboten.

Bei vielen Turnieren ist es üblich, dass jede Mannschaft bei anderen Spielen als Schiedsrichter / Schiedsrichterinnen fungieren.

Auch offene Meisterschaften, gerne als Festivals - wie alljährlich in Rimini/Viserba - bezeichnet, bei denen sich ein Team aus Mitspielern und Mitspielerinnen unterschiedlicher Vereine und Länder bildet, sind üblich.

Im Gegensatz zu Abschießspielen, wie etwa das allseits bekannte Völkerball, kann bei Tchoukball einem Kind die Angst vor dem Fangen des Balls genommen werden.

[Bearbeiten] Punkte

Ein Punkt wird dann gezählt, wenn ein Spieler/eine Spielerin auf den Rahmen schießt und der zurückspringende Ball nicht von gegnerischen Spielern oder Spielerinnen gefangen wird, bevor er den Boden berührt.

Bei einer der folgenden Situationen wird der Punkt dem gegnerischen Team zugesprochen:

  • wenn das Netz beim Wurf nicht getroffen wird
  • wenn der Ball nach dem Netzwurf aus dem Spielfeld springt
  • wenn der Werfer/ die Werferin den Ball nach dem Netzwurf selbst berührt
  • wenn der zurückspringende Ball in der "verbotenen Zone" landet.

Folgende Aktionen führen zu einem Ballverlust:

  • wenn der Ball 4 mal gepasst wird
  • wenn der Ball in den Rahmen geworfen wird und der Rebound einen Spieler / eine Spielerin der eigenen Mannschaft berührt.
  • wenn mehr als 3 Schritte mit dem Ball durchgeführt werden
  • wenn die gegnerische Mannschaft an ihrer Aktion behindert wird.
  • wenn einem Spieler in Ballbesitz ein Übertritt über die Randbegrenzung oder in die verbotene Zone passiert.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu