Turoyo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Turoyo ist ein aramäischer Dialekt, der im Gebiet des Tur Abdin entstanden ist. Ein genauer Zeitpunkt seiner Entstehung kann nicht exakt angeben werden, man datiert die erste Erwähnung in den Zeitraum 700 bis 800.
Turoyo wurde hauptsächlich im nordmesopotamischen Gebiet gesprochen. Die Faszination dieses Dialekts liegt in der Tatsache, dass er keine direkte schriftliche Form hat. Die Sprache hat hauptsächlich durch die mündliche Weitergabe überlebt. Die heutigen Aramäer sprechen diese Sprache immer noch in ihrem Alltag. Trotz ihrer massiven Unterdrückung und Verfolgung durch verschiedene Völker, ist es den Aramäern gelungen, diesen Dialekt vor dem Aussterben zu bewahren.
[Bearbeiten] Literatur
- Otto Jastrow: Lehrbuch der Turoyo-Sprache, Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1992, ISBN 3-447-03213-8