New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Tuschedietor/Archiv 01 - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Tuschedietor/Archiv 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Matt314 22:57, 2. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bonner Bauwerke

Hallo Tuschedietor, da bist du ja gleich richtig heftig hier eingestiegen mit deinem Artikel und hast dich gleich etwas in ganzen Spezialgeschichten verheddert ohne dich entmutigen zu lassen. Bevor ich zu den Inhalten geh kurz noch zwei grundsätliche Dinge. In der Wikipedia hat es sich eingebürgert, auf der gleichen Seite zu Antworten wo man angesprochen wird um evtl. dritten bei längere Diskussion das Fadenbehalten zu erleichtern und zum unterschreiben mit Uhrzeit genügt es einfach 4 Tilden "~~~~" einzufügen, daraus macht die Wikisoftware automatisch Name Datum und Unterschrift. ... Wegen den Fotos fände ich es sinnvoll, das auf der Diskussionsseite zur Stadtbefestigung zu machen, bei den Bildern im Artikelraum, wo es mit dem einbinden irgendwie nicht klappt kannst du dort auch mal die komplette URL des Bildes reinschreiben. Im ungünstigsten Fall kann ein Bild nicht mehr eingebunden werden weil es inzwischen gelöscht wurde. Grüße Vux 13:45, 3. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Re Bonner Bauwerke

Sehr geehrter Mitarbeiter Vux,

vielen Dank für die Ratschläge und Ermunterungen. Vor Tagen war im Bonn-Lemma innerhalb der Textpassage:
„Zwischen dem Kurfürstlichen Schloss und dem Rhein liegt der „Alte Zoll“, eine Bastion des ehemaligen Festungsrings. Das Sterntor, das ursprünglich an der Mündung der Sternstraße auf den Friedensplatz stand, wurde wegen des Baus der Straßenbahn durch die Sternstraße um 1900 abgebaut und in stark abgewandelter Form unter Einbeziehung eines Rests der Stadtmauer einige Meter versetzt am Bottlerplatz wieder aufgebaut.“
ein gewünschter roter Link bei ...ehemaligen Festungsrings, wenn ich mich recht erinnere. Dann war er weg. Ob das Lemma nun z.B. weit gefasst heißen soll

  • Ehemaliger Festungsring Bonn,

was auch detachierte Forts, Hornwerke und was es sonst noch alles gegeben haben mag, mit einschlösse, oder

  • Ehemalige Stadtbefestigung Bonn,

was sich eher auf den hier interessierenden Mauerring bezieht, wobei wegen der nicht vollständigen Schleifung (z.B. Alter Zoll) auch nicht ganz „ehemalig“,

  • Barocke Stadtbefestigung muss ich offen lassen. Außer der Kartusche glaubt der Normalbürger nichts Barockes zu erkennen. Vor kurzem war in der Tageszeitung eine Abbildung der bei Bauarbeiten vor dem Residenzschloss Ende der 60er Jahre aufgetauchten sogenannten Nouvelle Enceinté (möglicherweise Schlaun!!) zu sehen. Die neuen Bronzeplatten in der Fußgängerzone erwähnen jedenfalls stolz das „Barocke“ der Anlage. Vieles hat da einen historischen Verweischarakter.

Sie sehen, ich habe mir schon Gedanken dazu gemacht. Wenn Sie den Stoff Wikipedia-gerecht in drei Artikel aufteilen wollen (Stadtbefestigung, Alter Zoll, Mittelalterliche Stadtbefestigung), wäre ich der Letzte, der Sie daran hindern wollte.

Ihre Bildergalerie hatte ich auch zu Beginn erwogen, fürchtete aber zu langsamen Bildaufbau. Das war zum Glück völlig unbegründet. Sieht so gut aus. Zentrieren wollen die bei Wiki ja lieber nicht, also linksbündig. Somit haben sich auch die Fotoprobleme gegeben. Ich weiß nicht, warum Heine1.jpg aus dem Namensraum Bild in Ihrer Bildergalerie ordentlich angezeigt wird, sich bei meinen Versuchen, es als Link zum Aufrufen einzubauen, aber sträubte.

Von meiner Seite möchte ich sachlich eigentlich nichts mehr zu den anderen Bauten hinzufügen. Insbesondere das Stadtmauerensemble mit seinen sakralen Anleihen beim alten Stadttor wartet sicher auf eine/n interessierte/n andere/n Bearbeiter/-in, was ein neues Lemma erst recht erfordern würde. Da möchte ich z.Zt. nicht mitwirken, zumal ich da keine Zugriffsrechte (Lemmaänderung) habe.

Außerdem ist Bonn heute keine typische touristisch relevante Festungsstadt, wie die beiden von mir erwähnten anderen Orte in der Region.

Schön wäre es, die Seite wieder aus dem Zusammenhang der QS herauszunehmen, denn sie ist z.Zt. inhaltlich und formal vertretbar, die Lemma-Frage ja weiter diskutierbar.

Mit freundlichen Grüßen Tuschedietor 22:53, 3. Okt 2006 (CEST)

Hallo Tuschedietor, ich darf geduzt werden, das machen in der Wikipedia fast alle so und an den meisten Stellen im Intenet auch. Layout und Bildlinks habe ich mal aus der QS rausgenommen, die Lemmafrage noch nicht. Ich werd versuchen jemand aus dem Portal:Geschichte drauf anzusprechen. Die Sache mit dem Lemma halte ich deswegen für so wichtig weil sinnvollerweise der/die Artikel ja nciht nur Links auf andere Seiten beiehalten sollten sondern auch von anderen Seiten Links bekommen sollten. Und da ist es meiner Meinung nach einfacher gleich ein möglichst passendes Lemma zu haben und darauf von anderen Seiten zu verlinken als nachträglich auf allen Seiten den Link nochmal zu ändern. Technisch geht beides.
Das praktische an wikipedia ist ja das fast jeder fast alles darf (wenn er es kann) und es auch Möglichkeiten gibt etwas auszuprobieren (Für so etwas wie den Bildaufbau z.B. auf Wikipedia:Spielwiese ausprobiren und danach dann wieder löschen). So etwas wie die QS mache ich bisher eher spontan.
Was die verschwundnen Stellen im Bonn-Lemma betrifft, die wikipedia verliert nix und vergisst nix. Alle Veränderungen werden mitprotokolliert und sind für fast jede Seite über das Feld "Versione/Autoren" abrufbar. Dort können auch unterschiedlich alte versionen auf Veränderungen hin miteinander verglichen werden.
Das Bild Heine1.jpg konnte nicht funktionieren, weil es unter Heine1.JPG abgelegt ist und bei der Verlinkung zwischen groß und Kleinschreibung unterschieden wird. Ich hab auch erst suchen müssen, das sind so die kleinen Gemeinheiten und Rätsel über die man sich dann freuen kann, wenn es doch noch klappt. Grüße --Vux 00:10, 5. Okt 2006 (CEST)
Hallo Meister Vux,

leider zurzeit etwas in Druck, komme ich erst jetzt zu einer Antwort. Sorry. Als ich gestern hereingeschaut hatte, verursachten möglicherweise die Straßenbauarbeiten in der Umgebung den Kurzschluss, der dem elektronischen Wikibesuch nicht förderlich war. Danke für das Angebot mit dem Portal Geschichte. Die Idee mit der Aufteilung in zwei Artikel zur Stadtbefestigung führt evtl. zu einem Stub bei der Befestigung allgemein (So viel „mehr Einzelheiten bei anderen Bauwerken ergeben“ sich da kaum) oder der Bastion Alter Zoll im besonderen, falls nicht mehr Autoren beteiligt sind und ihre Kenntnisse tiefergehend einbringen. Und das Auseinanderpflücken der Artikel ist so einfach, dass selbst ich es könnte. Allerdings habe ich mich hier mal umgeschaut und festgestellt, dass dies auch wegen der Löschung der Versionsgeschichte nur erfahrenen Wikipedianern vorbehalten bleiben sollte. Deshalb möchte ich da nichts Unüberlegtes tun. Grüße --Tuschedietor 20:44, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo Tuschedietor, mir geht es zeitmäßig gerade ähnlich knapp. Hab mal auf gut Glück eine aus dem Portal angeschrieben, bislang ohne Reaktion. wenn dich der QS-Baustein massiv nervt kannst du ihn auch selbst rausnehmen oder abwarten was sich tut. Ein QS-Baustein ist ja keine Schande für einen Artikel, sondern ein Zeichen dafür dass der Artikel gelesen wurde und sich jemand konkrete Gedanken und Anregungen zur Verbesserung gemacht hat und im besten Fall führt das dann auch zu einer Verbesserung des Artikels. Für die Wahl eines Lemmas, das mir geeignet erscheint und mit dem ich zufrieden bin und hoffe dass es bleibt, muss ich mich auch erst in die Materie reinlesen und das wird die nächsten Tage vorraussichtlich nicht klappen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Viel Glück mit deiner Stromzufuhr. Grüße Vux 01:37, 7. Okt 2006 (CEST)

Benutzer Borheinsieg hat das mal die Klammer entfernt und somit das Lemma auf einen erträglich Form gebracht. Es gibt allerdings in verschieden Stätden Einrichtungen mit dem Namen "alter Zoll", sodass da eerstnmla ein BKL sinnvoll wäre. Den Baustein hab ich mal aus dem Artiekl raus, die Thematik an sich halte ich noch nicht für abgeschlossen. --Vux 04:18, 15. Okt. 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu