ULAP
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel weist folgende Lücken auf: * Geschichte des ULAP vor dem Zweiten Weltkrieg fehlt
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
ULAP bezeichnet den Universum Landesausstellungspark.
Von diesem Park in Berlin-Mitte sind nur wenige Reste erhalten geblieben, darunter das alte Torwächterhaus, in dem heute das Restaurant "Paris-Moskau" zu finden ist.
In der Nacht zum 23. April 1945 wurden politische Gefangene vom Gefängnis Lehrter Straße in den Park geführt. Dort wurden sie, unter ihnen Mitglieder des Kreisauer Kreises, Mitverschwörer vom 20. Juli 1944 und Albrecht Haushofer, von der SS hingerichtet.
Die "Straße am ULAP" erinnerte an diesen Park, der zwischen der heutigen Stadtbahntrasse und der Straße "Alt-Moabit" lag. Die "Straße am ULAP" wurde 2005 in Clara-Jaschke-Straße umbenannt.