Ulrich II. (Württemberg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulrich II. (* um 1254; † 18. September 1279) war von 1265 bis 1279 Graf von Württemberg.
Ulrich kam als erster Sohn von Ulrich I. und Mechthild von Baden zur Welt. Zu seinem Amtsantritt im Jahre 1265 war Ulrich erst etwa elf Jahre alt und deshalb vermutlich unter der Vormundschaft von Graf Hartmann I. von Grüningen. In Urkunden kommt Ulrich ab etwa 1270 selbständig vor. Ob Ulrich verheiratet war, ist nicht überliefert. Nachfolger wird sein Halbbruder Eberhard I.
Sein Leichnam wurde nach seinem Tod in der Stiftskirche in Beutelsbach beigesetzt. 1316 oder 1320 wurden die Gebeine in die Stiftskirche Stuttgart überführt.
Anfänge und Grafschaft bis 1495: Konrad I. | Konrad II. | Ludwig I. | Ludwig II. | Hartmann I. | Ludwig III. | Ulrich I. | Ulrich II. | Eberhard I. | Ulrich III. | Ulrich IV. | Eberhard II. | Eberhard III. | Eberhard IV. - Stuttgarter Linie: Ulrich V. | Eberhard VI. - Uracher Linie: Ludwig I. | Ludwig II. | Eberhard V.
Herzogtum von 1495 bis 1806: Eberhard I. | Eberhard II. | Ulrich | Christoph | Ludwig | Friedrich I. | Johann Friedrich | Eberhard III. | Wilhelm Ludwig | Eberhard Ludwig | Karl Alexander | Karl Eugen | Ludwig Eugen | Friedrich Eugen | Friedrich II.
Königreich von 1806 bis 1918: Friedrich I. | Wilhelm I. | Karl | Wilhelm II.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ulrich II. |
ALTERNATIVNAMEN | Graf Ulrich II. von Württemberg |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Württemberg |
GEBURTSDATUM | um 1254 |
STERBEDATUM | 18. September 1279 |