Unabhängiges FilmFest Osnabrück
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Unabhängige FilmFest Osnabrück wurde im Jahr 1986 in Osnabrück unter dem Namen „Tage des unabhängigen Films“ gegründet. 2001 erhielt es eine stärkere gesellschaftspolitische Ausrichtung und trägt seither den Namen „Unabhängiges FilmFest Osnabrück“. Es ist eines der ältesten und traditionsreichsten Filmfestivals in Niedersachsen und wird jährlich vom gemeinnützigen Osnabrücker FilmForum e. V. veranstaltet. Verantwortlich für die Leitung des FilmFestes sind Birgit Müller und Holger Tepe. Das FilmFest vergibt in den Sektionen „Vorsicht Frieden!“, „Kinder-UN-Recht“ und „Kurzfilmwettbewerb“ die folgenden dotierten Preise:
- Den Friedensfilmpreis der Stadt Osnabrück (vergeben durch eine dreiköpfige Expertenjury)
- Den Filmpreis für Kinderrechte (vergeben von Schülern der Region)
- Den Kurzfilmpreis (vergeben als Publikumspreis)
Mit der Sektion „Europe Unlimited“ fördert das Festival den europäischen Integrationsprosess. Darüber hinaus ergänzen Sonderveranstaltungen und Rahmenprogramme das FilmFest.