Underwriters Laboratories
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Underwriters Laboratories (UL) sind eine 1894 in den USA gegründete Organisation zur Überprüfung und Zertifizierung von Produkten und Ihrer Sicherheit (Vergleichbar mit dem VDE, TÜV, u.ä.). Das Zeichen UL findet sich auf vielen Produkten speziell im Bereich Elektrotechnik. Das Hauptquartier des Unternehmens befindet sich in Northbrook, Illinois.
Die Einhaltung der UL-Normen ist zwingend notwendig für den Marktzugang in den USA. Die UL-Normen sind für die USA das, was in Europa oder in Deutschland die DIN EN und die IEC-Normen darstellen. Der VDE erkennt UL-Normen meist an, UL erkennt EN-Normen jedoch so gut wie nie an, auch wenn diese strenger ausgelegt sein sollten.
Eine wichtige Rolle spielt z. B. die Einstufung der Brennbarkeit von Kunststoffen nach UL94 (Tests for Flammability of Plastic Materials for Parts in Devices and Applications). Für eine Einstufung eines Kunststoffs bezüglich verschiedener Eigenschaften wie z. B. seines Brandverhaltens wird eine File Nummer vergeben, und ein gelbe Karte (yellow card) ausgestellt. Dies geschieht auf Antrag und Kosten des Material-Herstellers. Die Informationen stehen jedem Anwender und Verbraucher zur Verfügung, und sind im Internet oder auch in Publikationen von UL nachlesbar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Underwriters Laboratories Inc.
- UL-Europa, Informationen auf Deutsch