Universallexikon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Universallexikon ist ein alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk, das alle Bereiche des Wissens mit geringer Detailtiefe darstellt. Dagegen zeichnet sich das Konversationslexikon durch eine deutlich größere Detaildarstellung aus. Oft sind Universallexika reduzierte Ausgaben von Konversationslexika.
Im 19. Jahrhundert wurden manchmal Universalenzyklopädien als Universallexikon bezeichnet, z.B. das Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit.
[Bearbeiten] Beispiele
- Der neue Herder : von A-Z. Herder, Freiburg i.Br. 1949 (2 Bde.)
- Lexikon A-Z in einem Band. VEB Bibliographisches Institut und VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1953. Es ist das erste marxistische Lexikon in deutscher Sprache.
- Meyers Universallexikon. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1978-80 (4 Bände; eine Kurzausgabe von Meyers Neues Lexikon in 15 Bänden, ebda. 1971-1977).
- Bertelsmann-Universallexikon. Bertelsmann, Gütersloh 1998 und öfter.