Unschooling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unschooling ist eine Form des Informellen Lernens. Der Begriff wurde von John Caldwell Holt geprägt.
Unschooling ist vom Kind geleitetes Lernen in einer Wohnumgebung, ohne den Versuch, die traditionelle Schule und ihre Lehrpläne zu Hause nachzuahmen. Es gibt daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Themen werden behandelt, wenn das Interesse des Kindes es verlangt. Die Eltern – oder die Personen, mit denen das Kind zusammenlebt – sind weniger Lehrer als Unterstützer und Begleiter der Lernprozesse.
Befürworter des Unschooling argumentieren auf verschiedene Weise. Einige bemängeln die Ineffizienz des Lernens an einer Schule. Andere vertreten die Ansicht, dass es unzulässig sei, Kinder bzw. junge Menschen zu Dingen zu zwingen, die sie nicht wollen. Kinder hätten die gleichen Menschenrechte wie Erwachsene.
Kritiker halten dem entgegen, dass beim Unschooling kein Bildungsniveau sichergestellt werden kann. Solche Kinder hätten zu wenig Sozialkontakte und seien auf das spätere Berufsleben nicht hinreichend vorbereitet.
In Deutschland ist Unschooling wegen der in allen Bundesländern geltenden Schulpflicht rechtlich nicht möglich. In allen englischsprachigen und vielen weiteren Ländern der westlichen Hemisphäre wie Schweiz und Österreich ist zumindest Hausunterricht ("Homeschooling") zulässig.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Keller, Olivier: Denn mein Leben ist Lernen, Freiburg, Arbor Verlag, 1999, ISBN 3-924195-44-7
- Mohsennia, Stefanie: Schulfrei: Vom Lernen ohne Grenzen, Königslutter, Anahita-Verlag, 2004, ISBN 3-937797-03-3
- Stern, Bertrand: Schluß mit Schule! - das Menschenrecht, sich frei zu bilden. tologo verlag, Leipzig 2006, ISBN 3-9810444-5-2
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationszentrum Leben ohne Schule (deutsch)
- unschooling.org (englisch)
- unschooling.com (englisch)
- Growing Without Schooling (englisch)
- unschooling resources at Pura Vida
- Leben ohne Schule und Erziehung
- Hausunterricht in verschiedenen europäischen Staaten