Unternehmen Eiche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmen Eiche war der Name der Befreiungsaktion für den gestürzten italienischen Diktator Benito Mussolinis am 12. September 1943 durch eine deutsche Einheit unter der Beteiligung von Otto Skorzeny am Gran Sasso in den Abruzzen.
[Bearbeiten] Ablauf
Nachdem die Alliierten im Königreich Italien gelandet waren, machte der Große Faschistische Rat Mussolini für sämtliche Fehlschläge während des Krieges verantwortlich, worauf er auf Befehl des Königs Viktor Emanuel III. verhaftet wurde. Hitler ordnete daraufhin eine Befreiungsmission an, unter allen Umständen sollte Mussolini unverletzt befreit werden. Zusammen mit Generalleutnant Kurt Student und seinen Truppen suchte Skorzeny in ganz Italien nach Mussolini, der von seinen Bewachern ständig an einen anderen Ort gebracht wurde. Die Deutschen schafften es, den ehemaligen Diktator im Hotel Campo Imperatore im Gebirgszug Gran Sasso zu lokalisieren.
Am 12. September 1943 startete dann das Unternehmen Eiche: Fallschirmjäger unter dem Kommando von Generalleutnant Student sowie ein kleines SS-Kommando unter Skorzeny landeten mit Lastenseglern sowie einigen Flugzeugen des Typs Fieseler Storch beim Hotel und erstürmten das Gebäude. Die Bewacher Mussolinis gaben ohne großen Widerstand auf, woraufhin der unverletzt befreite „Duce“ mit einem Fieseler Storch ausgeflogen werden sollte. Fast wäre das Unternehmen gescheitert, da der schwere SS-Mann darauf bestand, in der für zwei Personen ausgelegten Maschine mitzufliegen (seinen Storch hatte er bei der Landung beschädigt). Nach Startschwierigkeiten konnte jedoch der Pilot das Flugzeug sicher nach Deutschland bringen.
[Bearbeiten] Auswirkungen
Um die kriegswichtigen Industriegebiete Norditaliens nicht zu verlieren, setzte Hitler den befreiten Mussolini am 23. September 1943 als Staatschef der neu gegründeten Italienischen Sozialrepublik ein. Skorzeny wurde er für die Befreiungsaktion hoch gelobt, zum SS-Sturmbannführer (=Major) befördert und bekam das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen.