Unterstützungsfläche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Unterstützungsfläche ist die kleinste Fläche, die die Kontaktstellen der Körperabschnitte mit der Unterlage einrahmt.
Solange der Körperschwerpunkt innerhalb der Unterstützungsfläche auftritt, wird von Standfestigkeit (stabiles Gleichgewicht) gesprochen. Verlässt er die Unterstützungsfläche, kommt es zu Kippbewegungen (labiles Gleichgewicht).