User Experience
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff user experience (Abkürzung UX, deutsch wörtlich: Nutzererfahrung, besser: Nutzungserlebnis) umfasst alle Aspekte der Interaktion eines Menschen mit einem Gegenstand. Dieser Gegenstand kann eine Maschine, ein Gegenstand des täglich Gebrauchs, wie eine Kaffekanne oder ein Auto oder ein System sein. Dazu zählen auch Software und Websites. Meistens wird im Zusammenhang mit Websites und dortigen Verkaufsprozessen von user experience gesprochen, der Begriff umschließt jedoch tatsächlich das volle Spektrum am Interaktionsmöglichkeiten.
User experience spielt eine große Rolle bei der Produktentwicklung, einschließlich Software und Websites. Ziel ist es, ein möglichst angenehmes Nutzungserlebnis zu schaffen. Die Voraussetzung für eine positive user experience ist die Erfüllung der Erwartungen der Nutzer, ohne dass die Nutzer sich langweilen oder überfordert sind. Dabei kommt es auch auf die Einfachheit und die Eleganz des Produkts an, so dass es den Nutzern eine Freude ist, das Produkt zu besitzen oder zu benutzen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Mike Kuniavsky (2003): Observing the User Experience: A Practitioner's Guide to User Research. Morgan Kaufmann Publishers. ISBN 1558609237
- Deborah J. Mayhew (1999): The Usability Engineering Lifecycle. A Practitioner's Handbook for User Interface Design. Morgan Kaufmann, ISBN 1558605614
- Donald A. Norman (2002): The Design of Everyday Things. Basic Books. ISBN 0465067107
- Donald A. Norman (2005): Emotional Design: Why We Love (or Hate) Everyday Things. Basic Books. ISBN 0465051367
[Bearbeiten] Web-Links
- interaction-design.org – Andere Definition mit weiterführenden Links
- www.useit.com – Jakob Nielsen's Website