Utaka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Utaka ist der Oberbegriff für mehrere Gattungen von Buntbarschen (Cichlidae), die im Malawisee (Ostafrika) endemisch leben. Die Tiere sind nicht wie die Mbuna an Felsbiotope gebunden. Der Name stammt wie auch Mbuna von den einheimischen Fischern. Die meisten Arten werden zum Tribus Haplochromini gezählt.
Sie sind aufgrund ihrer Farbenpracht beliebte Süßwasserzierfische. Beliebte Gattungen sind Aulonocara und Copadichromis.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Bei den Utakas handelt es sich fast ausschließlich um Maulbrüter. Die Mutter nimmt nach der Eiablage und erfolgter Befruchtung durch das Männchen die Eier in das Maul und bebrütet sie dort 3 bis 4 Wochen. Nach dieser Zeit werden die Jungen entlassen. Manche Arten pflegen auch nach dem Schlupf ihre Brut weiter, indem sie sie in ihr Maul aufnehmen wenn Gefahr droht.