V2 Records
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
V2 Records ist ein britisches Plattenlabel, das 1996 von Richard Branson gegründet wurde, nachdem dieser einige Jahre zuvor Virgin Records an EMI verkauft hatte. 2006 verkaufte Branson 95% der Firma für 15 Millionen US-Dollar an eine Investmentgruppe [1].
Neben der Veröffentlichung von Platten eigener Bands lizenzierte V2 auch Alben anderer Independentlabels wie beispielsweise City Slang und Luaka Bop. Zu den erfolgreichsten Veröffentlichungen der Firma gehören Alben von u.a. Moby und den White Stripes, die musikalische Bandbreite umfasst neben emotionaler Rockmusik (Nada Surf, Elbow, Eskobar u.a.) und Singer-Songwriter (Aimee Mann, Brendan Benson etc.) auch aus dem üblichen Sprektrum fallende Bands wie etwa das Elektronikduo Underworld. Weitere wichtige Künstler des Labels sind Gang of Four, Bloc Party, At the Drive-In, dEUS, The Blood Brothers und seit 2006 Alkaline Trio.
Im Januar 2007 wurde die Firma „restrukturiert“: Ein Großteil der Angestellten wurde entlassen, die unter Vertrag stehenden Künstler freigestellt. Das Label will sich in Zukunft auf den Katalog, die digitale Distribution und die Gospelsparte beschränken. [2]