Vatikanische Grotten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Vatikanischen Grotten bestehen aus mehreren großen unterirdischen Räumen und befinden sich unterhalb des Petersdoms in Rom.
Eine enge Treppe im vorderen rechten Pfeiler der Vierung unter der Kuppel des Petersdoms führt in die Grotten hinab. Sie werden jährlich von Millionen Gläubigen und Touristen aus aller Welt besucht.
Wahrscheinlich wurden über 20 von 264 verstorbenen Päpsten hier bestattet, darunter der aus Deutschland stammende Gregor V. Aber auch der deutsche Kaiser Otto II. fand hier seine letzte Ruhestätte.