Vektorfont
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Vektorfont und Outline-Schrift überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Krokofant 10:21, 10. Jul 2006 (CEST) |
Unter einem Vektorfont wird ein Zeichensatz verstanden, dessen Zeichendarstellungen nicht durch gesetzte oder nicht gesetzte Punkte innerhalb einer rechteckigen Punktmatrix (Bitmap-Schrift) beschrieben werden, sondern durch einen (eventuell durchbrochenen) Linienzug, dargestellt durch eine Liste der Koordinaten der Anfangs- und Endpunkte der einzelnen Linien innerhalb einer virtuellen Punktmatrix (wobei üblicherweise einer der Eckpunkte dieser Punktmatrix als Koordinatenursprung angenommen wird).
Da sich unter Zuhilfenahme zusätzlicher Attribute auch gekrümmte Linien und gefüllte Flächen durch Linienzüge beschreiben lassen, sind alle Formen von Zeichen prinzipiell durch Vektorfonts beschreibbar.
Im Gegensatz zu Bitmap-Fonts sind Vektorfonts beliebig skalierbar, d.h. mit einer Beschreibung eines Zeichens lassen sich beliebig große Darstellungen dieses Zeichens ohne Qualitätsverlust darstellen.
Das bekannteste Beispiel für Vektorfonts stellen die vom Betriebssystem Windows her bekannten TrueType Fonts dar.