Benutzer Diskussion:Verborgen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Überlegungen zum Epstein Barr Virus aus eigener Erfahrung.
Es ist an zahlreichen Erkrankungen ursächlich mitbeteiligt :
Lymphgefäßerkrankungen im weitesten Sinn einschließlich Krebs. Vielleicht ist das Virus auch beteiligt an der Entstehung des Carpaltunnel Syndroms?
Drüsenerkrankungen, d.h. Entzündungen derselben bis zur Gewebszerstörung, z.B. Prostataentzündung, möglicherweise auch Bauchspeicheldrüsenentzündung , eventuell beteiligt am Hashimoto Schilddrüse), usw.,bis zur Krebsbildung , Es ist wahrscheinlich auch beteiligt an vielfachen Gewebsentzündungen, z.B. Polineuropathie , Weichteilrheumatisamus, vielleicht auch Multiples Sklerose und Morbus Bechterew ?
Im Blut ist das Virus vermutlich nur feststellbar, wenn eine Singulär Erkrankung vorausgegangen war, wie es etwa das Pfeiffersche Drüsenfieber ist, und Antikörper vorhanden sind. In diesem Fall ist das Virus auch durch die Bioresonanz diagnostizierbar Der weit häufigere Weg muß jedoch über die Vererbung gehen. In diesem Fall könnte das Virus Verbindungen eingehen mit den anderen chronischen Erbkrankheiten (Hahnemann nennt sie "Miasmen" ) und läßt somit im Lauf des Lebens , weil unerkannt und unbehandelt , schwerwiegende,großenteils unheilbare, Krankheiten entstehen, siehe oben.
Ich vermute,daß mit einer alternativen Methode, nämlich mittels der Epstein Barr Nosode, das Virus erkannt und unschädlich gemacht werden kann. In diesem Fall muß die Potenz ertestet werden, die beim Patienten vorliegt, und das ist wahrscheinlich vorläufig nur manuell möglich nämlich durch Abfragen mit dem Biotensor oder mit der kinesiologischen Testung. Ich vermute anhand eigener Forschung, daß das Epstein Barr Virus erb-mäßig häufig Verbindung eingegangen ist mit der Lues Vererbung.Daraus ergeben sich mit zunehmendem Alter schmerzhafte Veränderungen in den großen Gelenken, speziell den Knieen, aber auch den Hüft- oder Schultergelenken.Neutralisiert man das Virus, wie oben erwähnt mit der Nosode in der richtigen Potenz, so treten kurzfristig heftige Reaktionsschmerzen auf, die je nach fortgeschrittenem Stadium rasch vollständig abklingen
[Bearbeiten] Herpes Zoster :Dopaminmangel
Vermutlich hemmt der Herpes Zoster die Dopaminproduktion im Körper; Folgen davon sind u.a. Restless legs, Parkinson, Huntingtonsche Krankheit (früher Veitstanz genannt).Auch die extreme innere Unruhe der hyperaktiven Kinder wird damit zusammenhängen.In leichten Fällen hilft die homöopa-thische Gabe von Dopamin D6, bezw. die Einnahme eines Dopaminagonisten. Große Erfolge, bezw.teilweise Heilung kann man auf folgende Weise erzielen :Austesten der in Frage kommenden Potenz der Herpes Zoster Nosode.Meistens genügt die dreimalige Einnahme von jeweils 5 Globuli 7 Tage lang.Damit ist der Herpes Zoster nicht mehr im Körper nachweisbar und die Dopaminproduktion normalisiert sich.
Ebenso ist er Verursacher von Gehirntumoren, der Trigeminusneuralgie ,eventuell auch von Alzheimer und Epilepsie. Verborgen, 7.10.06.16:00
[Bearbeiten] Dopaminmangel
Dopamin wird im Körper hergestellt. Mit Serotonin z ählt es zu den sogn.Glückshormonen. Antidepressiva stören die Ballance der beiden mit zahlreichen Folgen. Die Produktion von Dopamin im Körper wird vermutlich maßgeblich beeinträchtigt durch den Herpes Zoster, meist nur bekannt als der Verursacher der sogenannten Gürtelrose.Dieses Virus wird nach seiner Häufigkeit zu schließen, vermutlich schon beim Geburtsvorgang durch Speichel, Sperma oder Genitalflüssigkeit übertragen.Es könnte also bereits von Geburt an ein Dopamindefizit im Körper entstehen und sich im Laufe des Lebens immer weiter aufbauen.Parkinson ist eine der bekanntesten Folgen des Dopaminmangels, ebenso wie die weit verbreitete Restless Legs Erkrankung. Beide Krankheiten sind bewiesenermaßen genetisch bedingt und werden mit Dopaminpräparaten behandelt. Es wäre denkbar, daß auch gewissen Demenzerkrankungen ein fortschreitender Dopaminmangel zugrunde liegt. Mit der Nosode Herpes Zoster in niedriger Potenz wird dieses Virus im Körper neutralisiert, und zwar durch die Einnahme von3x tägl. ca. 4 Globuli, 1 Woche lang.Ein schwerer Fall von Restless Legs wurde dadurch spontan geheilt: Dopamin konnte wieder vom Körper hergestellt werden. Eine weitere Folge von Dopaminmangel ist eine sich im Lauf der Jahre immer weiter im Körper ausbreitenden Unruhe, die sich in der übermäßigen Erregung sämtlicher Gefäße äußert, verbunden mit einem brennenden Hitzegefühl.. Vielleicht sind auch die sogenannten hyperaktiven Kinder von Dopaminmangel betroffen? Verborgen 19.11.06.
[Bearbeiten] Bitte keine Privattheorien
Hallo Verborgen,
Du befindest Dich anscheinend im Irrtum, was die Wikipedia ist und sein soll. Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber neue oder gar neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sind ausdrücklich nicht erwünscht, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Theoriefindung. Deine Beiträge zu diversen Artikeln habe ich daher (wo noch nicht geschehen) reverted. -- Perrak 22:13, 27. Nov. 2006 (CET)