New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Verbindungsbahn (Stuttgart) - Wikipedia

Diskussion:Verbindungsbahn (Stuttgart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Begriff

Ich schau mal bei Gelegenheit in „Die Bilanz“ (siehe S-Bahn Stuttgart#Literatur, auf welchen Abschnitt sich der Begriff bezieht. --dealerofsalvation 05:20, 14. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] v-max

Die Geschwindigkeit 100 km/h gilt m. W. nur bergauf; bergab gelten weiterhin 80. Oder hat jemand eine anderslautende Quelle? --dealerofsalvation 05:20, 14. Dez. 2006 (CET)

@dealerofsalvation: Das kann zwar sein, aber ich kann mir das nicht vorstellen, würde ja sonst bedeuten, dass z.B. die S1 auf der Strecke Plochingen-Herrenberg weniger Fahrzeit benötigt als in der Gegenrichtung. --Holger-2005 11:14, 18. Dez. 2006 (CET)
Habe eine Quelle dafür gefunden, dass 100 nur bergauf gelten; ich werde sie gleich einbauen. Die Zeitersparnis soll 36 Sekunden betragen, das muss sich nicht unbedingt im publizierten Fahrplan niederschlagen. --dealerofsalvation 12:48, 18. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Lemma

Nachdem zwei Wochen vergangen sind, sehe ich außer Holgers Behauptung noch immer keinen Beleg dafür, dass auch der Innenstadttunnel als "Hasenbergtunnel" bezeichnet wird, aber Vieles, was dagegen spricht (siehe Google). Daher bin ich der Meinung, dass der Artikel umbenannt werden sollte. Martin, haben Deine Recherchen etwas ergeben? -- Ssch 13:44, 25. Dez. 2006 (CET)

In „Die Bilanz“ finde ich leider nichts Stichfestes zum Begriff „Hasenbergtunnel“. Während der Planungszeit in den 60er und 70er Jahren wurde die Strecke als „Verbindungsbahn“ (V-Bahn) bezeichnet, der Tunnel dementsprechend als „Verbindungsbahntunnel“. Ich bin aber nicht sicher, ob der Begriff heute noch verständlich ist und ein geeignetes Lemma (oder Bestandteil eines Lemmas) wäre. Auf jeden Fall stimme ich aber zu, dass der Artikel so nicht bleiben sollte. Gruß, --dealerofsalvation 14:31, 25. Dez. 2006 (CET)
Hallo Leute, hab in einem uralten TWS-Magazin eine Kurzinfo gefunden, wo zum Titelbild (ET 420) Stellung genommen wird. Hier wird angegeben, der Hasenbergtunnel sei der längste S-Bahn-Tunnel Deutschlands, allerdings hab ich nix über die Länge gefunden. Leider ist das Magazin in so einem schlechten Zustand, dass ich befürchte, dass es beim Kopieren oder scannen zerbröselt. Ansonsten schlage ich vor, den Artikel in S-Bahn-Tunnel Stuttgart umzubenennen, und den Hasenbergtunnel als Teil des ganzen zu betrachten. --Holger-2005 13:09, 28. Dez. 2006 (CET)
Habe noch zwei starke Indizien gefunden, die den Begriff „Hasenbergtunnel = Schwabstraße–Österfeld“ bestärken: http://www.sachverstaendiger-neumaier.de/1682609.htm http://www.intermetric.de/index.php/15/0/ – anscheinend Fachleute, die es wissen müssen. „S-Bahn-Tunnel Stuttgart“ – ich bin nicht sicher, ob das optimal ist: Der Tunnel beim Flughafen nach Bernhausen ist auch ein Stuttgarter S-Bahn-Tunnel, und „Tunnel“ kann ja auch Plural sein, also könnte man das Lemma auch als Sammelbegriff missverstehen. Mein Favorit wäre „Verbindungsbahn (Stuttgart)“ – das ist historisch-fachlich korrekt, und das bringt mit sich, dass sich der Artikel nicht nur auf den Tunnel, sondern auf die Strecke bezieht – inhaltlich fast kein Unterschied, aber damit hätte diese nicht ganz unwichtige Eisenbahnstrecke einen eigenen Artikel. Gruß, --dealerofsalvation 20:18, 28. Dez. 2006 (CET)
@dealerofsalvation: so gesehen hast du recht, allerdings befindet sich der S-Bahn-Tunnel zwischen dem Flughafen und Bernhausen nicht auf Stuttgarter Stadtgebiet, sondern auf dem Gebiet der Gemeinden Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt :) --Holger-2005 10:14, 29. Dez. 2006 (CET)
Auch hier wird mit Hasenbergtunnel die Strecke Schwabstraße-Vaihingen bezeichnet. Zum neuen Lemma: Die Gefahr einer Verwechslung mit dem Tunnel bei Filderstadt sehe ich eigentlich nicht, auch anderswo (z.B. hier) wird die Bezeichnung "Stuttgarter S-Bahn-Tunnel" benutzt. Der Begriff "Verbindungsbahn" war mir bisher unbekannt (und dabei benutze ich den Tunnel fast täglich). Nach ein wenig Recherche sehe ich jedoch, dass er tatsächlich in Gebrauch ist. Von daher hätte ich weder gegen "Stuttgarter S-Bahn-Tunnel" noch gegen "Verbindungsbahn" etwas einzuwenden. Evtl. kann man ja ein Redirect von dem einen zum anderen Lemma anlegen. Im Übrigen schlage ich vor, danach einen neuen Artikel "Hasenbergtunnel" anzulegen, in dem kurz auf diesen Artikel sowie den Hasenbergtunnel der Gäubahn verwiesen wird. -- Grüße, Ssch 14:50, 29. Dez. 2006 (CET)
So etwa „Hasenbergtunnel (Begriffsklärung)“? Gut. Mir wäre weiterhin ein Lemma am liebsten, dass zum Ausdruck bringt, dass die Strecke behandelt wird, und den Artikel als Bahnstrecke in Baden-Württemberg kategorisierbar macht, denn diese Strecke hat bisher keinen Artikel. Ich weiß, dass „Verbindungsbahn“ aktuell nicht in der Öffentlichkeit gebraucht wird. Falls euch dieses Lemma nicht optimal erscheint, wäre noch die Möglichkeit „S-Bahn-Strecke Stuttgart Hbf–Österfeld“ oder ähnlich. „S-Bahn-Innenstadtstrecke Stuttgart“ und „S-Bahn-Stammstrecke Stuttgart“ wären m. E. unpassend, weil das auf den Abschnitt Hbf–Schwabstraße bezogen ist. --dealerofsalvation 21:38, 29. Dez. 2006 (CET)
Ach nee, so'n kompliziertes Lemma ist auch nicht gut. "Verbindungsbahn (Stuttgart)" ist schon ganz ok. -- Ssch 22:10, 29. Dez. 2006 (CET)

In dem Buch Der Tunnel (siehe Literaturangabe) wird die Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen ausschließlich als Verbindungsbahn bezeichnet. Von daher she ich keinen Grund, ein anderes Lemma zu nehmen. --Mhp1255 14:57, 27. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ab 2015 wieder Deutschlands längster Eisenbahntunnel??

In gut 6 Wochen fällt definitiv die Entscheidung (wg. Finanzierung), ob Stuttgart 21 gebaut wird . Juristisch kann das Projekt nicht mehr angefochten werden. Wie ich auf einer Karte der DB AG gesehen habe, soll die neue Streckenführung zwischen der neuen Neckarbrücke Cannstatt und Hauptbahnhof (also inkl. neuer Station Mittnachtstraße) im Tunnel verlaufen. Bedeutet im Klartext, dass der Tunnelabschnitt zwischen Bad Cannstatt und Universität länger als der Landrückentunnel sein wird. So wird sich Stuttgart den Rekord "Deutschlands längster Eisenbahntunnel" voraussichtlich 2015 wieder zurückholen.

Wird noch der geplante Tunnelring unter der Innenstadt sowie der fast 10 km lange Flughafentunnel mitgezählt, kommt man künftig in der Innenstadt auf über 25 km Tunnellänge. --Holger-2005 12:30, 25. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Filder?

Sicher, dass die Gegend um die Universität und Österfeld zur Filderebene gehören? Zitat Artikel Filder: Im Norden [der Filder] aus dem Tal des Nesenbach aufsteigend. Also beginnt erst südöstlich des Kaltentaler Viaduktes die Filderebene? Gruß, --dealerofsalvation 21:10, 24. Jan. 2007 (CET)

Hm, absolut sicher bin ich nicht. Mir ist auch nicht bekannt, ob die Filder eine scharfe Abgrenzung haben und ob das Nesenbachtal eine solche Grenze darstellt. Vaihingen betrachtet sich jedenfalls als Filderort, und das Nesenbachtal ist in Vaihingen ja nicht sehr scharf ausgeprägt. Um die Funktion des Tunnels zu verdeutlichen, scheint mir die Angabe Talkessel-Filderebene ok zu sein. -- Ssch 21:40, 24. Jan. 2007 (CET)
Das nenne ich durchaus scharf ausgeprägt :) Mal sehen, ob sich noch Leute zu Wort melden, die es wissen, oder ob ich unter Filder nachfrage. Mir erscheint es nun eher zweifelhaft, dass z. B. der Uni-Standort Pfaffenwald auf den Fildern liegen soll. Müsstest das nicht du wissen? --dealerofsalvation 22:21, 24. Jan. 2007 (CET)
Ich bin ja nicht an der Geographie-Fakultät ;-) (oder wie immer die heißen mag). Zwischen der Uni und der Mitte Vaihingens ist es tatsächlich ziemlich eben, aber stimmt schon, dass der Einschnitt gleich neben dem Zentrum ziemlich heftig runtergeht. Intuitiv waren für mich die Filder halt immer das Gebiet oberhalb des Talkessels und außerhalb des Walds. Eine Anfrage bei Filder könnte aber sinnvoll sein. -- Grüße, Ssch 23:51, 24. Jan. 2007 (CET)
Hab ich gemacht. Diskussion:Filder. Gruß, --dealerofsalvation 17:53, 26. Jan. 2007 (CET)
Der ganze Vaihinger Nordwesten (Kurmärker Kaserne, Büsnau, Uni und Dachswald) ist eine vor noch nicht allzu langer Zeit durch Rodung entstandene Fläche, war also ursprünglich dem Glemswald zugehörend. Aber da es, wie erwähnt, zwischen dem alten Vaihingen a. d. F. und diesem Gebiet keinen landschaftlichen Bruch gibt, sehe ich keinen Grund, warum man diese Ecke nicht auch als Teil der Fildern ansehen sollte. Gruß, Karlo 00:09, 27. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Schreibweise der Stationsbezeichnung relevant?

Im Artikel steht der Satz:

Bei den Stationsbezeichnungen wird an den Wänden der Station Hauptbahnhof die herkömmliche Groß- und Kleinschreibung verwendet, während in den anderen Stationen Versalschrift verwendet wird.

Ist die Schreibweise der Stationsbezeichnungen wirklich relevant? Ich würde den Satz streichen. Die Arten der Anzeigesysteme wären wichtiger. --Fomafix 13:15, 8. Feb. 2007 (CET)

Jou --kjunix 13:34, 8. Feb. 2007 (CET)
Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein tieferer Sinn hinter der Wahl der Schreibweise steckt. -- Ssch 15:55, 8. Feb. 2007 (CET)

Ich habe den Satz gelöscht. --Fomafix 17:39, 8. Feb. 2007 (CET)

ja, ist recht ;) --dealerofsalvation

[Bearbeiten] Reaktivierung des alten Rosensteintunnels?

So wie ich das auf einer Karte gesehen habe, wird die Neckarbrücke neu gebaut, mit anschließendem neuen Tunnel. Dieser verläuft wohl genau im Bereich des alten Rosensteintunnels, und da stellt sich wohl die Frage, ob dieser denn wieder hergerichtet werden kann. Zumindest eine neue Röhre muss sowieso gebaut werden, da die neue Bahntrasse in dem Abschnitt viergleisig verlaufen wird. Parallel dazu wird ab 2008 direkt daneben der neue Rosensteintunnel der Bundesstraße 10 gebaut. Wenn dies alles richtig abgestimmt wird, können die Arbeiten in einem Aufwisch durchgezogen werden und so viel Kosten gespart werden. Aber ich denke, soweit wird in Berlin nicht gedacht :) --Holger-2005 17:21, 8. Feb. 2007 (CET)

Details der Pläne kenne ich nicht. (Hast Du eine Quelle dafür?) Was eine Reaktivierung betrifft, kann ich also nur spekulieren, aber die Fakten sind wie folgt: Der alte Rosensteintunnel befindet sich auf einem niedrigeren Niveau (beim Neubau wurde der Cannstatter Bahnhof angehoben), er dürfte für eine Elektrifizierung zu niedrig sein, und für vier Gleise ist er natürlich zu schmal. Selbst wenn die alte Linie wieder verwendet wird, dürften die Umgestaltungen so groß sein, dass man eher von einem Neubau als von einer Reaktivierung sprechen müsste. Und was die letzte Bemerkung angeht, so bin ich sicher, dass auch die Planer solche Eventualitäten in Betracht ziehen, auch wenn das nach außen nicht immer sichtbar ist. Man sollte nicht den Fehler machen zu denken, die Leute, die sich damit beruflich beschäftigen, seien dumm oder würden nicht nachdenken. -- Ssch 11:57, 9. Feb. 2007 (CET)
Hallo Ssch, ich habe nicht behauptet, dass die dumm sind oder nicht nachdenken, obwohl das bei manchen echt so ist. Aber egal, das gehört hier nicht her. Das einzige, was ich habe, ist ein Plan im DIN-A-4-Format, aus einer Broschüre der Bahn über das Projekt Stuttgart 21. Da sieht man wunderbar den alten und neuen Streckenverlauf nebeneinander (verschiedenfarbig voneinander abgegrenzt), allerdings ist die Frage, ob ich den Plan online stelle, wegen Urheberrechten. Und da sieht es so aus, als wenn die neue Trasse durch den alten Tunnel führt. Die Trasse wird ja sowieso tiefer gelegt, wegen der neuen unterirdischen Station Mittnachtstraße. Der Titel der Broschüre lautet "Stuttgart21 - Talquerung mit Hauptbahnhof." --Holger-2005 13:25, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Umnummerierung der Gleise in Station Hbf tief

Woher kommt die Angabe, dass diese Umnummerierung (1 und 2 auf 101 und 102) in den 90er-Jahren stattfand? Ich habe das selbst mitbekommen, eines Tages waren plötzlich die Nummern geändert, aber dass es in den 90ern stattfand, bezweifle ich. Ich habe diese S-Bahn-Station ab Februar 1999 regelmäßig (täglich) genutzt und bin mir ziemlich sicher, dass die Umnummerierung erst geraume Zeit später stattfand. Aufgeschrieben habe ich es mir aber auch nicht, so dass ich kein konkretes Datum vorweisen kann. --Rosenzweig δ 18:47, 8. Feb. 2007 (CET)

Kommt aus meiner Erinnerung ;) Alte Fahrpläne, mit denen man das vielleicht belegen könnte, habe ich vielleicht als PDF auf einer alten ausgebauten Festplatte, aber ich habe keine Lust, sie deshalb wieder in Betrieb zu nehmen ;) Also, falls das Datum niemand belegen kann, machen wir mit der Info, was wir mit allen unbelegten Infos tun sollten. --dealerofsalvation 20:38, 8. Feb. 2007 (CET)
@Dealerofsalvation: soweit ich das weiß, muss das so um 2001 oder 2002 gewesen sein, aber keineswegs sehr viel früher. Weiß ich deswegen, weil ich 2000 abends nen Kurs bei der IHK hatte und deswegen oft mit der S-Bahn gefahren bin, da ware es noch Gleis 1 und Gleis 2. Also ich sag mal unter Vorbehalt.. 2001. :). Die Bezeichnung "Gleis 1" und "Gleis 2" stammt noch aus dem vorherigen Jahrhundert :)--Holger-2005 22:03, 8. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu