Diskussion:Verletztenanhängekarte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel ist - mit Verlaub - grausam. Aber ich werde ihn mir vornehmen, versprochen. Vorläufig habe ich ihn als "Stub" gekennzeichnet. --Bernhard N. (Bnow) 18:15, 14. Aug 2005 (CEST)
- Erster! Wobei ich zugebe, dass die Bilder nicht das non-plus-ultra sind. --Zombi 03:15, 2. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Meldekarte
Wer, bitte, bezeichnet die Verletztenanhängekarte als "Meldekarte"? Ich kenne diesen Begriff als Synonym für die VAK weder aus DE, noch aus AT oder CH. Verwechselt das jemand mit "Suchdienstkarte"? Das ist was anderes (und liegt der DRK-Karte als seperate Anlage bei). Wenn zur Synonymnennung "Meldekarte" keine Quelle kommt, dann nehm' ich das demnächst raus. Ein adäquates Synonym wäre "Patientenleitsystem" (PLS), wie es in AT und CH verwendet wird (dieses "System" besteht im Wesentlichen auch nur aus einer Anhängekarte, zum "Leiten" halt mit vorgefertigten Nummeraufklebern - hat aber schon einen eigenen Artikel). --Bernhard N. (Bnow) 19:47, 17. Nov. 2006 (CET)
- Done. --Bernhard N. (Bnow) 23:18, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild
Das Bild zeigt einen Prototypen (Mischung aus alter Papp-Karte und Plastikhülle mit Farbkennung) und nicht die heute gebräuchliche Version (beschriftbare Plastikhülle mit Farbkennung und innenliegender Suchdienstkarte). Vielleicht resultiert daher eine der Verwirrungen im Artikel (und bis heute in Teilen der Fachwelt): die Verletztenanhängekarte ist nur mittelbar mit der Begleitkarte für Unverletzte zu vergleichen. Die VAK dient zwar auch der Erfassung des Patientennamens, für den Suchdienst liegt aber eine seperate Suchdienstkarte bei (gelb, mit 2 Durchschlägen). --Bernhard N. (Bnow) 19:54, 17. Nov. 2006 (CET)
- Sieht die VAK vom DRK genau so aus wie die VAK von der AGBF-NRW? --TeeVau 21:57, 11. Feb. 2007 (CET)
-
- Nein. --Bernhard N. (Bnow) 23:20, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] VAK in Deutschland
„ In Deutschland wird vorrangig die Verletztenanhängekarte des Deutschen Roten Kreuzes verwendet, lokal sind aber auch andere Kartensysteme im Einsatz.“
Wird wirklich vorrangig die VAK vom DRK in Deutschland benutzt? Es gibt ja noch z.B. die Version der AGBF NRW. In wie fern unterscheiden sich eigentlich die Versionen? In NRW soll ausschließlich die VAK der MAGS II 8 - 0713.2.6.5 - und des Innenministers - 72-52.03.04 - vom 04.11.2005 entsprechen.
„Im Rahmen der BHP-B 50 NRW wird ausschließlich die landeseinheitliche Patientenanhängekarte/-tasche gem. RdErl. des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales III 8–0713.2.6.5 vom 4.11.2005 (MBl. NRW. 2005 S. 1306) eingesetzt.“
– Konzept Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW(BHP-B 50 NRW) Stand: 30.04.2006, Seite 8, Punkt 5.2.1 Eingangssichtung)
--TeeVau 22:19, 11. Feb. 2007 (CET)
-
- Die "VAK mit eingelegter Suchdienstkarte" des DRK wird innerhalb Deutschlands eigentlich fast überall benutzt - außer in NRW. Die Hauptunterschiede: Bei der DRK-Karte gibt es nicht standardmäßig eine Nummer bzw. gleichnummerierte Klebestreifen (kann man aber AFAIK bestellen), die DRK-Karte ist für vier Sichtungen ausgelegt, sie hat größere "freie" Notizfelder, man kann sie ohne speziellen Folienstift beschreiben und sie enthält die "Suchdienstkarte". Was nun "besser" ist, sei dahingestellt. Die DRK-Karte ist jedenfalls sicher nicht schlecht(er). --Bernhard N. (Bnow) 23:16, 11. Feb. 2007 (CET)