Verband der Köche Deutschlands
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD) ist ein Berufsverband und wurde am 2. März 1948 gegründet. Er hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und geht zurück auf den 1884 in Dresden gegründeten Verband deutscher Köche sowie den 1895 in Frankfurt am Main gegründeten Internationalen Verband der Köche (IVdK). Dieser organisierte 1896 die 1. Internationale Kochkunstausstellung in Frankfurt am Main.
Der VKD hat in Deutschland 155 regionale Zweigvereine mit etwa 14.000 Mitgliedern und ist damit der größte nationale Kochverband in Europa. Die Mitglieder des VKD gehören zugleich dem Weltbund der Kochverbände (World Association of Cooks Societies - WACS) an.