Verband deutscher Musikschulen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Verband deutscher Musikschulen ist ein Fachverband von etwa 1.000 gemeinnützigen öffentlichen Musikschulen in Deutschland, die in über 16 Landesverbänden organisiert sind. In den ihm angeschlossenen Schulen werden etwa 1 Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene von etwa 35.000 Musiklehrerinnen und -lehrern unterrichtet. Er selbst ist unter anderem Mitglied im Deutschen Musikrat. Der Verband wurde 1952 u. a. von Fritz Jöde und Helmut Mönkemeyer gegründet.
Offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes ist die Neue Musikzeitung.